Röttgen: Chancen der Nanotechnologie nutzen NanoKommission legt Abschlussbericht vor
ID: 340674
Röttgen: Chancen der Nanotechnologie nutzen NanoKommission legt Abschlussbericht vor
ig die noch ungeklärten Risiken nicht auszublenden. "Nanotechnologie verspricht viel, doch über die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit wissen wir zu wenig. Ich setze mich für einen Ausbau der Risikoforschung und den Aufbau eines europäischen Nano-Produktregisters ein", so Röttgen.
Ein solches Register hätte die Aufgabe, Nanomaterialien in Produkten im Sinne des Vor-sorgeprinzips für die Behörden nachverfolgbar zu machen. Außerdem verwies er darauf, dass das Bundesforschungsministerium den Etat für die Risikoforschung erhöht habe und auch das Bundesumweltministerium im Rahmen des Umweltforschungsplanes oder durch Mitarbeit an verschiedenen Programmen der OECD die Forschung und Risikominimierung an den relevantesten Nanomaterialien vorantreibt.
Die NanoKommission hatte den Auftrag, Chancen und Risiken der Nanotechnologien zu diskutieren und der Bundesregierung Empfehlungen für einen verantwortungsvollen Umgang zu formulieren. 100 Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Unternehmen, Umwelt- und Verbraucher- und Frauenorganisationen, Gewerkschaften, Kirchen, Ministerien und Behörden haben gemeinsam im NanoDialog daran gearbeitet,
- Beiträge zum öffentlichen Diskurs über Chancen und Risiken des Umgangs mit Nanomateria-lien zu erarbeiten,
- Felder zu identifizieren, auf denen Nanotechnologien einen Beitrag zur nachhaltigen Innovati-on leisten und
- Instrumente für einen verantwortungsvollen Umgang mit Nanomaterialien zu entwickeln.
Der Abschlussbericht sowie die Berichte der Themengruppen sind abrufbar unter: www.bmu.de/nanokommission.
Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de - Internet: http://www.bmu.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340674
Anzahl Zeichen: 3918
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Röttgen: Chancen der Nanotechnologie nutzen NanoKommission legt Abschlussbericht vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).