Parodontosebehandlung - Anzeichen und Maßnahmen

Parodontosebehandlung - Anzeichen und Maßnahmen

ID: 340832

Über die Parodontosebehandlung wird viel Negatives berichtet. Dies liegt an den Fehlinformationen, was Parodontose ist, wie man sie heute mit modernen Methoden effektiv behandeln kann und welche Vorbeugemaßnahmen (Prophylaxe) getroffen werden können.



(firmenpresse) - Was ist Parodontose?
Parodontose ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung des Zahnhalteapparates und der umgebenden Gewebe zum Zahnverlust durch Lockerung führen kann. Deswegen ist die Erkrankung eine Parodontitis (-itis = Entzündung ) und nicht eine Parodontose. Da sich der Begriff Parodontose
über eine lange Zeit etabliert hat wird er im Folgenden verwendet. Die Entzündung betrifft zunächst nur das Zahnfleisch, was sich durch Zahnfleischbluten bemerkbar
macht. Besteht diese Entzündung fort, werden auch benachbarte Gewebe betroffen, was häufig zu Zahnfleischtaschenbildung und Knochenabbau führt. Es handelt sich also um eine chronische (lange Zeit bestehende) Entzündung in der Umgebung eines Zahnes. Bis auf das Symptom „Zahnfleischbluten“ verläuft die Erkrankung über einen langen Zeitraum schmerzfrei.

Wie wird die Parodontose behandelt?
Zunächst werden in so genannten Vorbehandlungen die harten (Zahnstein) und die weichen Beläge (Plaque) von der Zahnoberfläche entfernt. Unterstützend verordnen wir häufig eine Mundspüllösung, um einen entzündungsfreien Zustand des Zahnfleisches zu erreichen. Durch diese Maßnahmen nimmt die Zahnfleischblutung bereits wesentlich ab. Zusätzlich erklären und demonstrieren wir Methoden zur möglichst effektiven Zahnreinigung und den Gebrauch von Hilfsmitteln. Diese
Hilfsmittel können eine Munddusche, Zahnseide, Interdentalraumbürsten oder elektrische Zahnbürsten sein. Dann folgt die systematische Parodontaltherapie oder eigentliche Parodontosebehandlung. Dabei wird unter örtlicher Betäubung jeweils
eine Hälfte des Ober- und Unterkiefers behandelt. Einen Tag darauf erfolgt die Behandlung der anderen Seite. Dabei wird mit speziellen Instrumenten der harte Belag und das Entzündungsgewebe auf der Wurzeloberfläche entfernt und geglättet. Dann wird mit einem Laser die Wurzeloberfläche sterilisiert und somit die Keime, welche die Parodontose verursachen, abgetötet. Hierbei legt sich das gesunde Zahnfleisch an den Zahn an und bildet so einen natürlichen Wundverschluss.



Diese Art von Behandlung ist schmerzfrei und ohne Nachwirkungen.
Es wird also kein Zahnfleisch weggeschnitten oder weggebrannt, wie dies früher noch häufig praktiziert wurde. Nach Abschluß dieser Therapie erhalten sie eine Mundspüllösung und eine Zahnpasta für 14 Tage. Diese beiden Medikamente beschleunigen die Wundheilung und wirken antibakteriell.

Pfannmüllerstraße 48
60488 Frankfurt/Main
Fon 069 - 7 89 30 88
069 - 97 82 42 18
Fax 069 - 78 71 57
E-mail winzen@dent-docs.com
heimann@dent-docs.com
Web www.dent-docs.com
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Privatpraxis für Zahnheilkunde
Dr. Olaf Winzen & Dr. Johannes Heimann
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Privatpraxis für Zahnheilkunde wurde 1988 gegründet. Seit der Gründung beinhaltet die Praxisphilosophie höchste Qualitätsansprüche bei der Behandlung in einer angenehmen und ruhigen Atmosphäre durch unsere hochspezialisierten Zahnärzte.

Behandlungsschwerpunkte der Praxis:

* Implantologie / 3D-Diagnostik
* Prothetisch-funktionelle Gesamtrekonstruktion
* Ästhetische Zahnheilkunde
* Laserbehandlung
* Parodontologie
* Kiefergelenkdiagnostik und -therapie
* Kieferorthopädie / Invisalign
* Behandlungen in Narkose



Leseranfragen:

Privatpraxis für Zahnheilkunde
Dr.Heimann & Dr. Winzen & Dr. Alp

Pfannmüllerstr. 48
D-60488 Frankfurt

Phone: 49-69-7893088
Phone: 49-69-97824218
Fax: 49-69-787157



PresseKontakt / Agentur:

Agentur Schnittstelle
Stefan Bott
Neißeweg 1
63762 Großostheim
060269919963



drucken  als PDF  an Freund senden  Ängste nachhaltig bewältigen mithilfe der Göthertschen Methode® prodream warnt vor Burnout
Bereitgestellt von Benutzer: sbott
Datum: 02.02.2011 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340832
Anzahl Zeichen: 3077

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.02.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parodontosebehandlung - Anzeichen und Maßnahmen "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Privatpraxis für Zahnheilkunde Dr.Heimann & Dr. Winzen & Dr. Alp (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Privatzahnarztpraxis für Zahnheilkunde bei Maintower ...

Der Hessische Rundfunk strahlte am 16.2.2011 in der Sendung Maintower einen Bericht über Zahnprofilaxe und damit verbundene Vor- und Nachteile aus. Der Zahnarzt Dr. Johannes Heimann, von der Privatzahnarztpraxis für Zahnheilkunde in Frankfurt stan ...

Implantologie - Warum Zahnimplantate ? ...

Warum Zahnimplantate ? Zahnimplantate bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lebensqualität zu steigern. Denn auch wenn Sie nur einen einzigen Zahn verloren haben, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie sich niemals ganz an Ihren Zahnersatz gewöhn ...

Dent-Docs wünscht frohe Weihnachten ...

Das Team von Dent-docs in Frankfurt am Main wünscht allen Patienten ein besinnliches und friedliches Weihnachtsfest. Unsere Praxis ist über die Feiertage geschlossen. Informationen zu Notdiensten erhalten Sie auf unserer Homepage. Neuigkeiten über ...

Alle Meldungen von Privatpraxis für Zahnheilkunde Dr.Heimann & Dr. Winzen & Dr. Alp


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z