Gleichstellungsbericht - GRÜNE: Frauenförderung wird in Hessen sträflich vernachlässigt

Gleichstellungsbericht - GRÜNE: Frauenförderung wird in Hessen sträflich vernachlässigt

ID: 340999

Gleichstellungsbericht - GRÜNE: Frauenförderung wird in Hessen sträflich vernachlässigt



(pressrelations) - Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordert eine Frauenquote von 40 Prozent in der Führungsebene im öffentlichen Dienst. "Der vierte Gleichstellungsbericht der Landesregierung ist ein Dokument des Versagens. Der Frauenanteil in der Führungsebene ist blamabel gering ? nur rund ein Achtel der Spitzenbeamten ist weiblich, das sind 33 von 269. Der Bericht offenbart, wie wenig die Frauenförderung in Hessen ein Thema ist", so Kordula Schulz-Asche, frauenpolitische Sprecherin der GRÜNEN. "Die Landesregierung feiert die Ausweitung der Teilzeitbeschäftigung von Frauen, dabei ist die Teilzeitbeschäftigung, wie uns der Bericht zeigt, ein ?Karrierehemmnis?. Und die Landesregierung tut nichts, dieses Karrierehemmnis zu beseitigen.80 Prozent der Teilzeitverträge haben Frauen inne. Offensichtlich führen die Möglichkeiten, Frauen über Teilzeitverträge in Führungspositionen zu bringen, nicht zum Erfolg. Andere Konzepte versucht die Landesregierung erst gar nicht."

Der Bericht zeige, dass mit Ausnahme der AOK und des Regierungspräsidiums Kassel fast alle öffentlichen Einrichtungen keine gezielte Strategie zur Frauenförderung entwickelt haben. "Seit dem letzten Berichtszeitraum ist zwar der weibliche Anteil an den Professuren von 13,5 Prozent auf 19,28 Prozent gestiegen, das ist erfreulich. Wir wissen aber auch, dass der Anteil von Frauen an den Professorinnen in deren höchster Besoldungsgruppe bei rund zehn Prozent stagniert." Von den Kommunen seien gerade einmal 157 von 429 ihrer Berichtspflicht nachgekommen. "Hier wirkt noch die alte CDU nach, die 1993 versucht hatte, das hessische Gleichstellungsgesetz vor dem Europäischen Gerichtshof zu verhindern."

Schulz-Asche weiter: "Der Bericht beweist: Gesetzliche Selbstverpflichtungen funktionieren nicht einmal im öffentlichen Dienst ? warum sollten sie es dann in der Wirtschaft tun? Wir brauchen endlich Vielfalt in den Führungsebenen, verbindliche Quoten mit darauf abgestimmter Frauenförderung, familienfreundlicheren Arbeitsbedingungen und den Abbau von Karrierehemmnissen für Frauen und Männern in Teilzeit."




Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ferner: Merkel knickt vor der Wirtschaft ein Brüderle: 'Weiter Tempo machen zur Rohstoffsicherung!'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340999
Anzahl Zeichen: 2737

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleichstellungsbericht - GRÜNE: Frauenförderung wird in Hessen sträflich vernachlässigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z