Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD) auf der didacta: Kompetenzanalyse Profil AC steht im Mittelpunkt
Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e. V. (CJD – die Chancengeber) präsentiert sich vom 22. bis 26. Februar auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart. Den Schwerpunkt des Informationsstandes in Halle 9, Stand-Nummer 9G54 bildet die im CJD Jugenddorf Offenburg entwickelte Kompetenzanalyse Profil AC.
Mit Hilfe von Beobachtungsaufgaben, Tests und Fragebögen wird ein persönliches Kompetenzprofil erstellt, das als Grundlage für eine zielgerichtete Förderung sowie als Hilfe bei der Berufsorientierung dient. "Ich habe gemerkt, dass ich mehr kann, als ich mir zugetraut habe", so das Fazit eines Teilnehmenden.
Weiter können die Besucher des CJD Standes auf der didacta eine kostenlose Stimmanalyse durchführen lassen: Dabei wird das Klangspektrum der Stimme gemessen und per Computer abgebildet. Die Ergebnisse werden von angehenden Atem-, Sprech- und Stimmlehrern der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen interpretiert und die Besucher erhalten eine Beratung, wie sie ihre Stimme besser einsetzen können – gerade für Lehrerinnen und Lehrer ein wichtiger Hinweis.
Folgende Vorträge bietet das CJD außerdem auf der didacta an:
- "Klingst du schon? Stimmschulung durch Stimmprofis: Klangvoller Stimmeinsatz ohne Ermüdung" – Torsten Bessert-Nettelbeck, Leiter der CJD Schule Schlaffhorst-Andersen Bad Nenndorf – 22.02.2011, 10 bis 12 Uhr, Raum C3.2
- "Die Schule ist ein Glashaus und wir werfen mit der Zukunft" – Ursula Hellert, Leiterin des CJD Braunschweig – 22.02.2011, 16 bis 17 Uhr, Raum C5.3
- "Patchworkfamilien: Aus der Not eine Tugend machen" – Ursula Hellert, Leiterin des CJD Braunschweig – 23.02.2011, 10 bis 11 Uhr, Raum C3.2
Themen in dieser Pressemitteilung:
cjd
offenburg
ortenau
jugendliche
jugend
ausbildung
beruf
foerderung
abschluss
offenburg
handwerk
industrie
gastronomie
fachkraefte
politik
profil-ac
kompetenz
kompetenzanalyse
didacta
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im CJD Jugenddorf Offenburg nehmen jährlich 600 junge Menschen aus dem Ortenaukreis, aus Baden-Württemberg und aus dem ganzen Bundesgebiet an unterschiedlichen Bildungsmaßnahmen teil, mit dem Ziel einer erfolgreichen beruflichen und sozialen Integration. Sie bereiten sich auf eine Ausbildung und auf den (Wieder-) Einstieg in den Beruf vor oder lernen in anerkannten Ausbildungsberufen aus Industrie, Handwerk, Handel und Dienstleistung.
wort.laut
Markus Hartmann
Franz-Volk-Strasse 33
D-77652 Offenburg
Fon 07 81.9 32 21 92
Mobil 01 71.9 55 87 76
mh(at)wort-laut.net
Datum: 03.02.2011 - 08:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341070
Anzahl Zeichen: 2114
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Hartmann
Stadt:
Offenburg
Telefon: 0781/9322192
Kategorie:
Persönlichkeit und Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.02.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 544 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.V. (CJD) auf der didacta: Kompetenzanalyse Profil AC steht im Mittelpunkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CJD Jugenddorf Offenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).