Traumberuf Sprecher: Tipps vom Profi

Traumberuf Sprecher: Tipps vom Profi

ID: 34113

Köln - Norbert Langer ... Frank Glaubrecht ... Iris Artajo ... nie gehört? Wirklich nicht? Zwar verbindet fast niemand mit den Genannten ein Gesicht – doch dafür sind uns ihre Stimmen umso stärker im Bewusstsein. Aus zahllosen Kino- und Fernsehfilmen, Werbespots, TV-Reportagen oder Hörbüchern kennen wir ihr Timbre, ihren Sprechstil, ihren Atem. Mehr noch: Uns verbindet eine seltsame Vertrautheit mit den Stimmen von Tom Selleck (Norbert Langer), Richard Gere (Frank Glaubrecht), Penelope Cruz (Iris Artajo), Robert de Niro (Christian Brückner), Gérard Depardieu (Thomas Danneberg) oder Robert Redford (Rolf Schult) ... diese erste Garde der deutschen Synchronsprecher steht für ein Berufsbild, das in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat: die professionelle Sprechstimme.



"Das Sprecherhandbuch" informiert über Sprecherausbildung und Karrierechancen

(firmenpresse) -
Derzeit gibt es schätzungsweise zwischen zwei- und dreitausend Menschen in Deutschland, die ihr Geld damit verdienen, Hustensaft anzupreisen, TV- und Hörfunkprogramme zu präsentieren, amerikanische Stars zu synchronisieren, Anrufbeantworter großer Unternehmen zu besprechen, aus Baumarktvideos zu blubbern, Hörbüchern Leben einzuhauchen oder aktuelle Nachrichten zu verbreiten. Nur wenige tun dies als Festangestellte, die meisten arbeiten freiberuflich. Tausende bieten ihre Stimmen gar im Internet an und hoffen auf lukrative Engagements: Allein die Sprecher-Suchmaschine www.find-a-voice.de verzeichnet mehr als 1.400 weibliche und männliche Stimmen.

Und tatsächlich gibt es für viele von ihnen mehr zu tun denn je:
"Jährlich werden hier zu Lande rund 300 Spielfilme synchronisiert," schätzt der Kölner Berufssprecher und Sprechtrainer Uwe Herzog, "hinzu kommen zahlreiche Fernsehserien, pro Jahr mehrere tausend Episoden und Einzelproduktionen. Entsprechend häufig werden Synchronsprecher für Haupt- und Nebenrollen besetzt. Doch nicht nur bei der Lippensynchronisation sind gute Sprecher gefragt: auch im Hörfunk, bei TV-Magazinen und Dokumentationen, bei Nachrichtenprogrammen, in Multimediaproduktionen und vor allem im Commercial-Bereich."

Uwe Herzog hat seine eigenen Erfahrungen aus mehr als 15 Jahren Sprechertätigkeit in einem Fachbuch für Kollegen und Newcomer zusammengefasst: "Das Sprecherhandbuch", soeben als E-Book erschienen (www.sprecherhandbuch.de), gibt einen Überblick über die unterschiedlichen Ausbildungswege und Einsatzgebiete für Sprecherinnen und Sprecher. Außerdem enthält es zahlreiche Tipps zu Sprechtraining, Selbstvermarktung, Honoraren und der Eigenproduktion von Sprachaufnahmen. Herzogs Kollege Rainer Maria Ehrhardt attestiert dem "Sprecherhandbuch" große Fachkenntnis: "Besser kann man Neulingen in diesem Geschäft das Business nicht erklären und alten Hasen dabei auch noch eine Menge neuer Informationen vermitteln." Ehrhardt ist selbst seit Jahrzehnten als Profi-Sprecher tätig und zugleich Vorsitzender der "Vereinigung Deutscher Sprecher e.V." (VDS), die mit rund 280 Mitgliedern derzeit größte Interessenvertretung der freien Sprecher in Deutschland.



Auch Rainer Maria Ehrhardt sieht für gute Stimmen einen wachsenden, wenn auch hart umkämpften Markt: "Man kann davon leben, wenn ein paar wichtige Voraussetzungen gegeben sind: Man muss eine gute Stimme haben, in der Lage sein, Texte auch wirklich korrekt wiedergeben zu können und sich über eine lange Anlaufstrecke erst einmal an die Spitze hoch arbeiten." Uwe Herzog ergänzt: "Für einige Berufsgruppen ist Sprechen besonders interessant – für Schauspieler und Journalisten zum Beispiel. Die bringen schon viel Handwerkszeug mit und können sich damit leicht neue Einkommensquellen etwa in der Synchronisation oder der Werbung erschließen..."


"Das Sprecherhandbuch" ist im Kirsten Herzog Verlag als E-Book erschienen (pdf, ca. 230 Seiten) und vergünstigt für € 12,90 im Internet erhältlich (Buchhandelspreis: € 17,90): www.sprecherhandbuch.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Kölner Kirsten Herzog Verlag ist ein junges Label, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, von größeren Verlagen "vergessene" oder übersehene anspruchsvolle Literatur als Hörbuch zu vertonen. Zu den Autoren gehören Robert Louis Stevenson, Max Dauthendey, Herman Bang und Jules Amédée Barbey d'Aurevilly. Geplant sind bislang unbekannte Werke von Dostojewski und Leroux. Alle Produktionen des Kirsten Herzog Verlags sind deutsche - und überwiegend auch internationale - Erstvertonungen. Daneben publiziert der Kirsten Herzog Verlag auch außergewöhnliche oder seltene neuzeitliche Musikkompositionen und Fachliteratur.



Leseranfragen:

Kirsten Herzog Verlag

Huhnsgasse 15-17
50676 Köln

Telefon 0221-2720949
Telefax 0221-431887

E-Mail info(at)herzogverlag.de
Internet: www.herzogverlag.de



PresseKontakt / Agentur:

Kirsten Herzog Verlag
Pressekontakt: Kirsten Herzog, Uwe Herzog

Huhnsgasse 15-17
50676 Köln

Telefon 0221-2720949
Telefax 0221-431887

E-Mail info(at)herzogverlag.de
Internet: www.herzogverlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Interkulturelles Verhandlungstraining Das Seminar
Bereitgestellt von Benutzer: herzogverlag
Datum: 19.08.2007 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34113
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kirsten Herzog, Uwe Herzog
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-2720949

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: eMail-Versand

Diese Pressemitteilung wurde bisher 2142 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Traumberuf Sprecher: Tipps vom Profi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kirsten herzog verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hörbuch-Boom: Die Kunst der auditiven Verführung ...

Köln - In einem Interview mit der "Hörothek" beschreibt Uwe Herzog, worauf es bei Hörbuchproduktionen ankommt und gibt Tipps für angehende Hörbuchsprecher (www.hoerothek.de/index-herzog.htm): "Ein Hörbuchsprecher muss mehr leiste ...

Alle Meldungen von kirsten herzog verlag


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z