Lebensberatung und Psychotherapie in Berlin Friedrichshain: Gepäckabgabe jetzt auch samstags

(firmenpresse) - Das Projekt "Gepäckabgabe" in Berlin Friedrichshain steht für die Abgabe innerer, seelischer Lasten und Beratung bei einer Tasse Tee. Seit Februar 2011 können die Klientinnen und Klienten die Beratungsstelle nun auch samstags in Anspruch nehmen. Berufstätige und Vielbeschäftigte haben so die Möglichkeit, ihre Termine praktischer und stressfreier zu organisieren. Die Gepäckabgabe von Karin Wylicil steht bisher für Coaching, Lebensberatung und Beratung zu Psychotherapie: In einigen Gesprächssitzungen sprechen "Reisender" und Beraterin über aktuelle Lebensereignisse und erarbeiten neue Perspektiven und Lösungsansätze. Bei Bedarf gibt es Vermittlung in Therapieinstitute und zu Psychotherapeuten. Wer möchte, kann die Gepäckabgabe auch etwas länger besuchen und tiefer an seinen persönlichen Themen arbeiten.
Zunächst will der Besucher vielleicht wissen, ob er überhaupt eine Psychotherapie braucht oder in Anspruch nehmen möchte. Dazu gibt es in den Gesprächen Aufklärung zu den verschiedenen von den Krankenkassen zugelassenen Therapieformen wie tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, analytische Psychotherapie, Psychoanalyse, Verhaltenstherapie. Dann vermittelt die Gepäckabgabe die entsprechenden Anlaufstellen und Institute und bietet vor Ort Gesprächspsychotherapie.
Coaching oder punktuelle Beratung kann bei seelischen Lasten ebenfalls hilfreich sein und reicht manchmal aus. Wie viele Sitzungen der / die Gepäckbeladene in Anspruch nimmt und in welchen Abständen die Sitzungen stattfinden, entscheiden die Klienten selbst - genauso wie das Stundenhonorar, das sie nach eigenem Ermessen festsetzen. Die Preise pro 60minütige Sitzung liegen im Bereich zwischen 30 und 120 Euro, so dass der Klient/die Klientin nach seinen/ihren finanziellen Möglichkeiten entscheiden kann.
Gesprächstermine für Coaching, Beratung oder Psychotherapie bzw. Gesprächspsychotherapie gibt es unter 030-39205812 in der Zeit Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr.
E-Mail: kontakt@gepaeckabgabe.de
Website: http://www.gepaeckabgabe.de
Bild: fotolia/Marem
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
psychotherapie
psychoanalyse
gespr-chstherapie
lebensberatung
berlin
friedrichshain
krise
probleml-sung
gespr-ch
coaching
beratung
depression
ngste
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Gepäckabgabe unterstützt Menschen in schwierigen oder unaushaltbaren Situationen.Sie können sich hier seelische Lasten von der Seele reden und gemeinsam mit Karin Wylicil über Lösungen, eigenverantwortliche Maßnahmen und Therapie laut nachdenken, Rückmeldung bekommen von jemandem außerhalb des Bekanntenkreises. Zu Beginn steht oft die Frage: Brauche ich eine Therapie oder ein Coaching? Dazu gibt es die passenden Anlaufstellen, zu denen vermittelt wird. Es gibt aber auch Situationen, in denen der Besucher einfach für 1-3 Stunden ein offenes Ohr braucht und sich zu einer bestimmten Situation beratschlagen möchte. Was der Klient in der Gepäckabgabe in Anspruch nehmen möchte, wird individuell besprochen.
Info inForm
Karin Wylicil
Pintschstr. 15
10249
Berlin
karin.wylicil(at)info-inForm.de
030-39205812
http://www.info-inForm.de
Datum: 03.02.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341208
Anzahl Zeichen: 2124
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Wylicil M.A.
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-39205812
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 644 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lebensberatung und Psychotherapie in Berlin Friedrichshain: Gepäckabgabe jetzt auch samstags"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gepäckabgabe Psychotherapie - Lebensberatung - Coaching (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).