Flugvermittler im Internet: Flüge teurer als gedacht

Flugvermittler im Internet: Flüge teurer als gedacht

ID: 341600

Flugvermittler im Internet: Flüge teurer als gedacht



(pressrelations) - einer EU-Regelung, die Flugbuchungen im Internet für Kunden transparenter machen sollte, gibt es bei Flugvermittler immer noch versteckte Kosten, doppelte Gebühren und verteuerte Flüge nach der Buchung, berichtet test.de, das Onlineportal der Stiftung Warentest.

So erheben Online-Flugvermittler ? im Gegensatz zu Flugsuchmaschinen ? Servicegebühren zusätzlich zum Flugpreis. Bei cheapfares.de fallen pauschal 12 Euro an, bei fluege.de ist die Gebühr abhängig von Strecke und Anzahl der Reisenden. Wer später umbuchen oder stornieren muss, zahlt sogar doppelt: einmal für den Flugvermittler, einmal für die Airline. Bei fluege.de muss eine Familie mit zwei Kindern dafür 200 Euro bezahlen ? plus die Gebühren für die jeweilige Fluggesellschaft. Bei vielen Online-Flugvermittlern ist außerdem die Buchung einer Reiseversicherung voreingestellt ? das wurde den Fluggesellschaften schon 2008 untersagt.

Ob man den günstig angebotenen Flug auf diesen Portalen tatsächlich buchen kann, ist oft Glückssache: Da die Flugvermittler nicht immer die aktuellsten Flug-Informationen gespeichert haben, erhalten Reisende auch schon mal Flüge, die deutlich teurer sind als online bei der Buchung angezeigt. Ohnehin kommen Reisende oft günstiger weg, wenn sie ihren Flug direkt bei der Airline buchen. Der Flug von Berlin nach Barcelona kostet in der Stichprobe zwischen 139,78 Euro und 156,84 Euro, direkt bei der Airline mit Visa Electron noch 118,98 Euro. Zudem haben die Reisenden die Kosten besser im Blick: Fluggesellschaften sind verpflichtet, den Gesamtpreis für den Flug anzuzeigen. Manche Flugvermittler sind hingegen der Ansicht, diese Verordnung gelte für sie nicht.

Der ausführliche Text "Flugvermittler im Internet" ist online unter www.test.de veröffentlicht.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429
pressestelle@stiftung-warentest.de


www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 BerlinUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Continental mit neuen Freigaben für die schnellsten und kleinsten Audi Jedes Jahr zweistelliges Wachstum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2011 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341600
Anzahl Zeichen: 2369

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 247 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flugvermittler im Internet: Flüge teurer als gedacht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stiftung Warentest - Ein Institut zur Warenprüfung ...

Die Stiftung Warentest wurde am 4. Dezember 1964 als unabhängige Verbraucherorganisation ins Leben gerufen. Grund für die Gründung des Institutes war ein 1962 durch die damalige Bundesregeierung unter Konrad Adenauer vorausgegangener Bechluss, won ...

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z