European Business School noch nicht Universität - GRÜNE fordern Transparenz bei Akkreditierung und

European Business School noch nicht Universität - GRÜNE fordern Transparenz bei Akkreditierung und bei Geschäftsgebaren von Präsidenten Jahns

ID: 341745

European Business School noch nicht Universität - GRÜNE fordern Transparenz bei Akkreditierung und bei Geschäftsgebaren von Präsidenten Jahns



(pressrelations) - oße Verwunderung der Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Tatsache gestoßen, dass die European Business School (EBS) noch nicht vom Wissenschaftsrat als Universität akkreditiert sei, diese sich jedoch teilweise schon als "Universität für Wirtschaft und Recht" bezeichne.

Noch immer gibt es zahlreiche Fragen bezüglich des Geschäftsgebarens von EBS-Präsidenten Professor Jahns. Nun ist heute auch noch bekannt geworden, dass die EBS noch nicht als Universität anerkannt ist. Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann wusste laut Wiesbadener Kurier spätestens seit dem 22. Dezember 2010 davon, hat aber weder die Öffentlichkeit informiert noch als Rechtsaufsicht eingegriffen, obwohl sich die EBS an mehreren Stellen als Universität bezeichnet und den Zusatz ?in Gründung? geflissentlich weglässt. Gerade weil die hohen Subventionen an die EBS unter starker öffentlicher Kritik stehen, wären Landesregierung und EBS gut beraten, mit Titeln und Finanzverflechtungen transparent und korrekt umzugehen", so die wissenschaftspolitische Sprecher der GRÜNEN, Sarah Sorge.

"Die von EBS-Präsidenten Professor Jahns in dieser Woche gegebenen Zeitungsinterviews haben erneut deutlich gemacht, dass es Verflechtungen zwischen der EBS und Unternehmen gibt, an denen Herr Jahns beteiligt ist oder führende Positionen inne hat. Die Landesregierung muss die Frage beantworten, ob sie ausschließen kann, dass mit staatlichen Mitteln Leistungen von einem der 17 Unternehmen eingekauft wurden."

"Bezüglich der bisher nicht stattgefundenen Akkreditierung der EBS muss Wissenschaftsministerin Kühne-Hörmann der Öffentlichkeit erklären, was dies für Auswirkungen für den Aufbau der EBS-Law School und die Landeszahlungen heißt. Wir werden den vielen Fragen bezüglich der EBS in einem Berichtsantrag nachgehen, um für Transparenz zu sorgen", kündigt Sarah Sorge an.


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag


Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtagUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GRÜNE lehnen Vorratsdatenspeicherung ab Nationales Stipendienprogramm - GRÜNE: Kein Beitrag zur sozialen Öffnung der Hochschulen, aber weitere Kosten für die Hochschulen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341745
Anzahl Zeichen: 2565

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"European Business School noch nicht Universität - GRÜNE fordern Transparenz bei Akkreditierung und bei Geschäftsgebaren von Präsidenten Jahns"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z