Steuermehreinnahmen und Sparanstrengungen führen zu erfreulichem Jahresabschluss 2010
ID: 341771
Steuermehreinnahmen und Sparanstrengungen führen zu erfreulichem Jahresabschluss 2010
Finanzminister Dr. Schäfer: "Reduzierung der Nettoneuverschuldung und Rücklage für kommunalen Schutzschirm haben Priorität"
'Eindrucksvoller Beleg für solide und konsolidierungsorientierte Haushaltspolitik'
Nach Angaben des Ministers ergibt sich aus der jüngsten Einnahmeentwicklung für 2010 eine Nettoneuverschuldung von rund 2,53 Mrd. Euro. Sie liege damit um rd. 850 Mio. Euro unterhalb des ursprünglich eingeplanten Wertes. Dr. Schäfer: "Dies ist ein eindrucksvoller Beleg für die solide und konsolidierungsorientierte Haushaltspolitik des Landes."
Wie der Minister weiter mitteilte, schlagen bei der Abrechnung des Haushaltsjahres 2010 auch auf der Ausgabenseite deutliche Einsparungen zu Buche. So sei das Budget der Personalausgaben um rd. 110 Mio. Euro nicht ausgeschöpft worden. Umsichtiges Zinsmanagement bei niedrigerer Kreditaufnahme hätte zu einer Reduzierung der Zinsausgaben um 130 Mio. Euro geführt. Hinzu kämen Minderausgaben im Investitionshaushalt wegen verzögerten Mittelabflusses. Dies versetze das Land nunmehr in die Lage, mit der Bildung weiterer Rücklagen von über 300 Mio. Euro für künftige Belastungen vorzusorgen.
"Die Reserve dient vor allem dem Zweck, künftige Belastungen aus dem Kommunalen Schutzschirm abzufedern", erläuterte Dr. Schäfer. Gleichzeitig dokumentiere dieser Schritt die Ernsthaftigkeit des Landes, gemeinsam mit den Kommunen ein Konzept zur dauerhaften Konsolidierung der Kommunalfinanzen in Hessen zu erarbeiten. "Die Bewirtschaftungserfolge im Haushaltsvollzug kommen dem Schutzschirm und damit der kommunalen Familie zu Gute", erläuterte der Finanzminister.
Die Landesregierung hatte beschlossen, notleidende konsolidierungswillige Kommunen finanziell zu unterstützen. Das Schutzschirm-Programm sieht die Übernahme kommunaler Schulden von bis zu 3 Mrd. Euro vor. "Mit der Rücklage trifft das Land frühzeitig Vorsorge und entlastet somit künftige Landeshaushalte", so Dr. Schäfer. Der Minister zeigte sich zuversichtlich, gemeinsam mit der kommunalen Familie in Kürze die Details des Fonds zur Tilgung von kommunalen Altschulden zu regeln. "Die Gespräche mit den kommunalen Spitzenverbänden kommen ordentlich voran, so dass bei gutem Willen aller Beteiligten und der Fähigkeit, auch Kompromisse zu machen, wir rechtzeitig zum Gesetzgebungsverfahren für den Haushalt 2012 im Sommer ein präzises Ergebnis haben können", unterstrich der Finanzminister abschließend.
Pressestelle: Ministerium der Finanzen
Pressesprecher: Michael Scheerer
Telefon: (0611) 32 24 57, Fax: (0611) 32 24 33
E-Mail: presse@hmdf.hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341771
Anzahl Zeichen: 4564
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuermehreinnahmen und Sparanstrengungen führen zu erfreulichem Jahresabschluss 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hessisches Ministerium der Finanzen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).