Wachstums-Enquete ohne weibliche Sachverständige erregt Protest
ID: 341889
Wachstums-Enquete ohne weibliche Sachverständige erregt Protest
Attac-Kongress zum Thema berücksichtigt feministische Expertise
"Es ist ungeheuerlich, dass eine Kommission zu einem Thema, das maßgeblich von kritischen Ökonominnen vorangebracht worden ist, auf deren Expertise verzichtet", sagte Julia Roßhart von der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe "Gender". So haben gerade feministische Wirtschaftswissenschaftlerinnen schon frühzeitig die einseitige Bemessungsgrundlage des Bruttoinlandsprodukts (BIP) kritisiert, weil es etwa die unentgeltliche, meist von Frauen erbrachte Pflege- und Sorgeleistung nicht misst. "Ohne diese Expertise ist eine Enquete-Kommission, die sich um eine Neudefinition des BIP bemüht, schlicht unvollständig", stellte Deborah Ruggieri fest, ebenfalls Mitglied der Attac-Gender-AG. Zudem widerspreche die Besetzung der Kommission grundlegenden gesetzlichen Vorgaben zur Förderung der Gleichstellung. "In Zeiten, in denen über eine Frauenquote in der Privatwirtschaft diskutiert wird, ist dies ein fatales Signal der Politik!"
Unter den bisher 100 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern des Appells finden sich auch über akademische Kreise hinaus bekannte Personen wie etwa die Bielefelder Professorin Veronika Bennholdt-Thomsen, die Ehrenvorsitzende des BUND, Angelika Zahrnt, oder der Europaparlaments-Abgeordnete und Attac-Mitgründer Sven Giegold. Auch von anderer Seite regt sich Protest: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die sich bei den 4. Marburger Arbeitsgesprächen zusammengeschlossen haben, fordern in einem offenen Brief an den Bundestagspräsidenten ebenfalls eine Neubesetzung der Kommission.
Attac wird bei seinem Kongress "Jenseits des Wachstums?! Ökologische Gerechtigkeit. Soziale Rechte. Gutes Leben" vom 20. bis 22. Mai in Berlin nicht nur die Podien weitgehend geschlechterparitätisch besetzen, sondern auch feministische Perspektiven mit ins Zentrum rücken. Dazu Tanja von Egan-Krieger, aktiv in der Kongressvorbereitung und Mitinitiatorin des Protestappells: "Ohne eine Auseinandersetzung mit den Geschlechterverhältnissen ist Wachstumskritik überhaupt nicht sinnvoll zu leisten."
Am Sonntag (6. Februar) tritt die Enquete-Kommission zum ersten Mal nach ihrer Konstituierung zu einer Arbeitstagung zusammen.
Im Internet:
* Protestappell der "Forschungsgruppe starke Nachhaltigkeit und (Re)Produktivität" sowie Offener Brief an den Bundespräsidenten:
http://www.attac-netzwerk.de/gender-ag
* Attac-Kongress "Jenseits des Wachstums?!":
http://www.jenseits-des-wachstums.de/
Für Rückfragen und Interviews:
* Julia Roßhart, Attac-Arbeitsgruppe Gender, juliarosshart@gmx.de, Tel. (0177) 785 0380,
* Deborah Ruggieri, Attac-Arbeitsgruppe Gender, deborah.ruggieri@attac.de, Tel. (0163) 78 39 800
* Tanja von Egan-Krieger, "Forschungsgruppe starke Nachhaltigkeit und (Re)Produktivität" und Vorbereitungsgruppe Kongress, tanja.egan@uni-greifswald.de, Tel. (030) 5484 7142
Frauke Distelrath
Pressesprecherin Attac Deutschland
Post: Münchener Str. 48, 60329 Frankfurt/M
Tel.: 069/900 281-42; 0179/514 60 79
Mail: presse@attac.de, Fax: 069/900 281-99
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.02.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341889
Anzahl Zeichen: 4299
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 574 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstums-Enquete ohne weibliche Sachverständige erregt Protest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).