Pakt für Wettbewerbsfähigkeit soll europaweiten Sozialabbau verfestigen
ID: 342466
Pakt für Wettbewerbsfähigkeit soll europaweiten Sozialabbau verfestigen
Mit dem Pakt für Wettbewerbsfähigkeit möchte die deutsche Bundesregierung Europa endgültig auf seine Linie bringen. Mit der Arroganz des Exportchampions zeigt Frau Merkel ihren unbedingten Willen, Europa nach deutschem Gusto niederzuwalzen. Der Pakt für Wettbewerbsfähigkeit ist genau das Gegenteil von dem, was Europa jetzt braucht. Was als Wettbewerbsfähigkeit daher kommt, ist nichts anderes als ein Synonym für Spardiktate, Sozialabbau und Lohndumping. Für die Menschen bedeuten die Pläne der Bundesregierung weitere Lohn- und Rentenkürzungen. Der Pakt, den die Bundesregierung vorschlagen will, sprengt die letzten Restbestände europäischer Solidarität. Wer Europa wirklich an die Wand fahren will, macht es so wie die Bundesregierung.
Dieser Pakt ist ein Angriff auf die Demokratie und muss gestoppt werden.
Es ist höchste Zeit für Proteste in ganz Europa und für einen internationalen Aktionstag von Parteien, Gewerkschaften und Sozialverbänden gegen diesen Masterplan Sozialabbau. Auch in Deutschland müssen wir endlich über neue Protestformen nachdenken. Wir brauchen endlich das Recht auf politischen Streik.
Kontakt:
Pressestelle der Partei DIE LINKE
im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28, 10178 Berlin
Pressesprecherin: Alrun Nüßlein
Telefon: 030 24009 543, Telefax: 030 24009 220, Mobil: 0151 17161622
alrun.nuesslein@die-linke.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.02.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342466
Anzahl Zeichen: 1946
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pakt für Wettbewerbsfähigkeit soll europaweiten Sozialabbau verfestigen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DIE LINKE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).