Prozessoptimierung mit Six Sigma

Prozessoptimierung mit Six Sigma

ID: 342661

So erreichen Sie eine minimierte Fehlerquote bei maximierter Qualität



Prozessoptimierung mit Six SigmaProzessoptimierung mit Six Sigma

(firmenpresse) - Six Sigma ist eine Methode zur Prozess- und Qualitätsoptimierung, die ihren Ursprung in der Wahrscheinlichkeitsrechnung hat. Zentrale Grundannahme ist, dass jeder Geschäftsprozess als eine mathematische Funktion beschrieben werden kann. Ziel ist es, die Fehlerquote so gering wie möglich zu halten und Qualitätssteigerungen für beide Seiten, den Kunden und das Unternehmen, zu erreichen.

Für einen methodisch sauberen Six-Sigma-Prozess gehen Sie in mehreren Schritten vor. Zunächst verschaffen Sie sich einen Überblick über sämtliche Prozesse, die in Ihrem Unternehmen bei der Produkt- und Leistungserstellung ablaufen. Am besten stellen Sie sich folgende Fragen, um die wesentlichen Abläufe zu definieren: Welche Dienstleistungen oder Produkte erbringen Sie für Ihre Kunden? Was sind dabei die wichtigsten Wertschöpfungsprozesse? Wie sind diese in der Organisation verankert, wie laufen sie - über alle Abteilungen hinweg - durch das Unternehmen? Ihre Kernprozesse teilen Sie in parallel oder nacheinander ablaufende Einzelaktivitäten auf. Damit Sie den Überblick behalten, zeichnen Sie diese Schritte in Form von Prozessketten auf oder modellieren sie mit einer entsprechenden Software.

Im nächsten Schritt durchleuchten Sie die Bedürfnisse Ihrer Kunden. Nutzen Sie dazu auch Instrumente wie Kundenbefragungen oder Interviews. Wertvolle Hinweise können Sie auch aus Ihrem IT- oder CRM-System ziehen, in dem Sie Beschwerden, Reklamationen oder besondere Wünsche Ihrer Kunden gezielt gesammelt und dokumentiert haben. Nach dieser Analyse ordnen Sie Ihre Kunden bestimmten Anforderungsprofilen zu, mit denen Sie konkret messbare Leistungsstandards definieren.

Auf dieser Grundlage können Sie jeden - bestehenden oder neu hinzukommenden - Prozess quantitativ bewerten und mathematisch einen individuellen Fehler- bzw. Sigma-Wert ermitteln. Die so errechneten Ergebnisse vergleichen Sie nun mit den Kundenanforderungen und leiten daraus ab, inwieweit Ihre Prozesse diesen Anforderungen gerecht wurden.



Im vierten Schritt sortieren Sie die Prozesse nach ihrem Verbesserungspotenzial und suchen für die optimierungsbedürftigen Prozesse nach kreativen Lösungen oder entwickeln neue Abläufe. Ihr Ziel ist es, entsprechend Ihrer Kapazitäten messbare Verbesserungen - für Ihre Kunden und Ihr Unternehmen - zu implementieren.

Sinn und Effekt eines Six-Sigma-Prozesses liegen in seinem langfristigen Charakter. Erst mit Implementierung einer dauerhaften Six-Sigma-Kultur, also einer Kultur der kontinuierlichen Erneuerung, erzielen Sie die gewünschten Qualitätsverbesserungen nachhaltig. Dazu brauchen Sie eine permanente Analyse und Auswertung Ihrer Kundendaten sowie ein fest installiertes Systems zur Leistungsmessung Ihres Unternehmens. Um die Methode Six Sigma zu einem Bestandteil Ihrer täglichen Arbeitsroutine in Ihrem Unternehmen zu machen, ist es empfehlenswert, alle Mitarbeiter durch entsprechende Schulungen zu sensibilisieren. Die regelmäßig erzielten Verbesserungen können Sie in Ihren Unternehmenspublikationen, wie Newsletter oder Mailings, veröffentlichen und somit wirksam für Ihr Marketing verwenden - aber auch in Ihr Vergütungssystem einbauen.

Bild: Brigitte Averdung-Häfner

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Michael Fridrich schöpft aus über 20 Jahren erfolgreicher Berufserfahrung in Marketing und Vertrieb, davon allein 15 Jahre in diversen Managementfunktionen, zuletzt als Geschäftsführer. Seit 2007 wirkt der Diplom-Betriebswirt als Business-Coach in Aachen, hält Vorlesungen an der dortigen Fachhochschule und ist gefragter Redner. Der zertifizierte Trainer und Berater nach BaTB und BDVT wurde 2009 mit dem BaTB-Trainerpreis für das beste Seminarkonzept ausgezeichnet und ist Autor verschiedener Fachbeiträge, u.a. in der Zeitschrift Spitzenkompetenz, Spiegel online, Zentrada, u.a. Als Spezialist für die Geschäftsbereiche Führung und Vertrieb bietet er Unternehmen aus Industrie und Dienstleistung drei Veranstaltungsformen an: Business-Coaching, Firmentrainings als Intensivtraining oder im XL-Format sowie offene Abendtrainings. Zu seinen Kunden gehören Geschäftsführer, Manager, Vertriebsleiter, Key Account Manager und vertriebsorientierte Mitarbeiter.

Jeden Monat präsentiert Michael Fridrich in seinem Newsletter ein fachliches Thema, aktuelle Termine und weitere Informationen rund um Businesstraining & Beratung.



PresseKontakt / Agentur:

Michael Fridrich Businesstraining & Beratung
Michael Fridrich
Schroufstrasse 61
52078
Aachen
michael.fridrich(at)einfach-Klartext.de
0241 47586713
http://www.einfach-Klartext.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Maklergebühren: DIV fordert gesetzliche Regelung zum Wohle des Verbrauchers DAX: Risiken steigen und der Trend kippt!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.02.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342661
Anzahl Zeichen: 3349

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Fridrich
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 47586713

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prozessoptimierung mit Six Sigma"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Fridrich Businesstraining&Beratung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie ein außergerichtliches Inkassoverfahren hilft. ...

Die Liquidität eines Unternehmens zu sichern, gehört mit zu den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Aufgaben. Werden Rechnungen zu spät oder gar nicht bezahlt, gefährdet dies die Liquidität und kann im schlimmsten Fall zu einer Insolvenz führe ...

Abwerbung von Mitarbeitern ...

Wer schnell ein neues Geschäftsfeld aufbauen oder entwickeln möchte, beauftragt manchmal Headhunter damit, ganze Mitarbeitergruppen von konkurrierenden Firmen abzuwerben. Das spart den mühsamen Aufbau eigener Kapazitäten und schwächt gleichzeiti ...

Alle Meldungen von Michael Fridrich Businesstraining&Beratung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z