Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum START-Vertrag
ID: 342929
internationalen Signalwirkung des START-Vertrages. Mit der Obergrenze
von jeweils 1550 einsatzbereiten Atomsprengköpfen verfügen die USA
und Russland immer noch über die größten nuklearen Arsenale. Das
dürfte aufstrebende Mächte wie China und Indien keineswegs ermuntern,
in ihren Rüstungsanstrengungen nachzulassen. Die schon von
Gorbatschow und später von Obama verkündete Vision von einer Welt
ohne Atomwaffen bleibt eine Utopie, solange nicht die Bereitschaft zu
einer umfassenden Abrüstung vom taktischen bis zum strategischen
Arsenal besteht. Bei den für einen Einsatz auf einem begrenzten
Gefechtsfeld geeigneten taktischen Kernwaffen fehlen bislang jegliche
Vereinbarungen. Die USA unterhalten Depots in fünf europäischen
Staaten, darunter in Deutschland. Dabei handelt es sich um ein Relikt
des Kalten Krieges, das schnell beseitigt werden muss. Denn die
Sowjetunion wie auch der Ostblock existieren nicht mehr. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2011 - 18:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342929
Anzahl Zeichen: 1198
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum START-Vertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).