Economy-Class-Syndrom - Reisethrombose - Sitzthrombose Tipp: Reisestrümpfe mit Kompression tragen (

Economy-Class-Syndrom - Reisethrombose - Sitzthrombose

Tipp: Reisestrümpfe mit Kompression tragen (mit Bild)

ID: 343102

(ots) -
Wer beruflich oder privat das Flugzeug nutzt, weiß: Es ist eng im
Flieger. Etwa 43 cm Sitzbreite und 76 cm Beinfreiheit werden
Fluggästen in der "Touristenklasse" zugebilligt.

Wenn Fluggäste stundenlang bewegungslos im Flieger sitzen,
verlangsamt sich der Blutkreislauf. Dafür sind auch die trockene Luft
und der niedrige Luftdruck an Bord ursächlich. Hinzu kommt die
gebeugte Sitzhaltung in der Leiste und vor allem das Anwinkeln oder
Überschlagen der Beine. Die abgeknickten Venen müssen nun viel mehr
leisten, um das Blut aus den Füßen zum Herzen zu pumpen. Das Blut
kann in den Beinen versacken und die wässrigen Bestandteile gelangen
durch die Venenwand ins Gewebe. Die Folge: Füße und Beine schwellen
an. Das Blut kann sich verdicken, wenn dann eine Vene verstopft, ist
eine Thrombose die mögliche Folge.

Strümpfe mit Kompression minimieren Reisethrombose-Risiko

Mit Reise-Kniestrümpfen können Venengesunde das Risiko einer
Thrombose und geschwollener Beine minimieren. Der exakt definierte
Kompressionsdruck (medi compression Technologie) nimmt Richtung Knie
kontrolliert ab. Die Venen werden definiert und die Venenklappen
schließen wieder. Dadurch gelangt das venöse, verbrauchte Blut
schneller zum Herzen. Es gibt sogar einen klinisch getesteten Strumpf
mit Öko-Test Urteil "gut" (medi travel). Reisende können sich im
medizinischen Fachhandel zur richtigen Größe beraten lassen. Wer zu
einer hohen Risikogruppe zählt (z. B. kurz nach einer Operation) oder
ein mittleres Risiko hat (z. B. Reisende 60+, Übergewichtige,
familiäre Thromboseneigung), für den sind medizinische
Kompressionsstrümpfe ein wichtiger Reisebegleiter. Der Arzt kann sie
bei Notwendigkeit verschreiben. Er empfiehlt auch Beinübungen und
klärt über medikamentöse Maßnahmen auf.

Reisethrombose ist eine Sitzthrombose



Aufstehen und Bewegung auf Reisen sind genauso einfache Maßnahmen
zur Vorbeugung, wie ausreichend Wasser, Tee o. ä. zu trinken.
Außerdem sollte man jede Gelegenheit zur Fußgymnastik nutzen: Beugen,
Strecken, Kreisen der Fußgelenke aktivieren den Blutkreislauf.

Viele Venen-Tipps für die Reise gibt der Ratgeber "Thromboserisiko
- Was tun?" Er kann kostenlos telefonisch unter 0180/5003193 (14
ct/min, Handy max. 42 ct/min) oder E-Mail medipost@medi.de bestellt
werden. Surftipp: www.medi.de.



Pressekontakt:
medi GmbH & Co. KG
Medicusstraße 1
95448 Bayreuth
www.medi.de

Pressekontakt
Yvonne Knarr
Telefon 0921 912-1737
Fax 0921 912-370
E-Mail y.knarr@medi.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Riesenerfolg für BUNTE.de ist neuer Bewegtbild-Partner von RTL interactive
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343102
Anzahl Zeichen: 2872

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bayreuth



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Economy-Class-Syndrom - Reisethrombose - Sitzthrombose

Tipp: Reisestrümpfe mit Kompression tragen (mit Bild)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

medi GmbH & Co. KG medi_travel_3dschachtel.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von medi GmbH & Co. KG medi_travel_3dschachtel.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z