Wärmepumpen auf dem Vormarsch:

Wärmepumpen auf dem Vormarsch:

ID: 343142

Umgebungswärme statt fossiler Brennstoffe



Wärmepumpen auf dem Vormarsch:Wärmepumpen auf dem Vormarsch:

(firmenpresse) - sup.- Wärmepumpen sind eine interessante Option, um das Heizen und die Warmwasserbereitung in Häusern unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Sie entziehen dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Luft Umgebungswärme und geben sie als Heizenergie an das Gebäudeinnere weiter. Fast 200 Jahre nach der grundsätzlichen Entdeckung dieses Prinzips und rund 40 Jahre nach Inbetriebnahme der ersten Erdwärmepumpe in Deutschland erlebt diese zeitgemäße Form der Wärmeerzeugung vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern derzeit enorme Zuwächse. Das wurde möglich, weil mittlerweile Anlagen zur Verfügung stehen, die in ihrer jeweiligen Heizleistung auf den entsprechenden Bedarf in Privathaushalten ausgelegt sind. Außerdem ist erst die heutige Generation von Wärmepumpen in Sachen Platzbedarf, Betriebsgeräusch und Design tatsächlich kompatibel mit Wohngebäuden.
Das wichtigste Argument jedoch liefert die Energieeffizienz der aktuellen Geräte, die mit dem so genannten COP-Wert ausgedrückt wird. Der Wert 4,0 bedeutet beispielsweise, dass das Gerät eine Wärmeleistung in vierfacher Höhe der erforderlichen elektrischen Antriebsleistung erzielt. 75 Prozent des Wärmebedarfs werden in diesem Fall also aus kostenloser Umgebungswärme gedeckt. Spezielle Hocheffizienz-Wärmepumpen des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg) kommen sogar auf COP-Spitzenwerte von bis zu 4,7. Nach Angaben des Internationalen Geothermiezentrums Bochum (GZB) bieten solche Anlagen das geeignete Lösungskonzept für zwei aktuelle Herausforderungen: die steigenden Brennstoffpreise und die Notwendigkeit zur Einbeziehung erneuerbarer Energien. Umgebungswärme ist schließlich nichts anderes als gespeicherte Sonnenwärme. Für den weiteren Vormarsch der Wärmepumpen in der Gebäudetechnik sehen die Experten des GZB deshalb auch großes Potenzial: Von derzeit rund 334.000 in Deutschland installierten Wärmepumpenheizungen, so die Prognose, wird sich die Zahl bis 2015 auf 940.000 Einheiten erhöhen. Und bis zum Jahr 2020 sollen es bereits 1,8 Mio. Anlagen sein. Ein großer Teil dieser Wärmepumpen wird laut GZB-Einschätzung bei der Modernisierung bestehender Wohngebäude zum Einsatz kommen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Heizkostenabrechnungen auf dem Prüfstand: Ausbaufähig mit Modulen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.02.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343142
Anzahl Zeichen: 2237

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 458 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpen auf dem Vormarsch:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z