Der eigene Wille zählt:
Patientenverfügung muss befolgt werden
(firmenpresse) - sup.- "Die Ärzte machen dann doch sowieso, was sie wollen." Diesen Verdacht hegen immer noch viele Menschen, wenn sie sich eine Situation als hilfloser Patient vorstellen, der nicht mehr zu eigenen Entscheidungen fähig ist. Möglicherweise ist dies auch der Grund für die bisher geringe Zahl von Patientenverfügungen, mit denen man sich auf den Fall der Fälle vorbereiten kann. Dabei weiß eigentlich jeder, wie schnell er nach einem Verkehrsunfall, nach einer Operation oder einem Schlaganfall in solch eine Lage geraten kann. Die Patientenverfügung gibt Angehörigen und Ärzten dann darüber Auskunft, ob ein "Leben an Schläuchen", also z. B. über ein Beatmungsgerät oder eine Magensonde, gewollt ist oder nicht. Und ein aktuelles höchstrichterliches Urteil verhindert jetzt definitiv, dass die behandelnden Ärzte nach eigenem Gutdünken vorgehen: Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass der zuvor geäußerte Wille des Patienten in jedem Fall zählt. Selbst dann, wenn dies passive Sterbehilfe durch den Abbruch einer lebensverlängernden Behandlung bedeutet. Nähere Informationen zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht gibt es unter www.deutsche-nachlass.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.
PresseKontakt / Agentur:Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.02.2011 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343161
Anzahl Zeichen: 1220
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:
Telefon: 0211/555548
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
350 mal aufgerufen.
sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...
sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...
sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...