Datenschutzgesetz dient als Arbeitsgrundlage für Inkasso Becker Wuppertal
Diskretion und Datenschutz besitzen höchste Priorität bei Inkasso Becker Wuppertal.
Dabei gibt es für Inkasso Becker Wuppertal verschiedene Möglichkeiten sicherzustellen, dass es sich bei der Person am anderen Ende der Leitung um den Schuldner selbst handelt. Hierzu werden nicht nur Daten wie Geburtstage, sondern auch Details aus dem Schriftverkehr abgefragt. Ist klar, dass es sich um den Schuldner handelt, versuchen die Callcenter-Mitarbeiter von Inkasso Becker Wuppertal gemeinsam mit ihm eine Lösung zu finden, die für beide Seiten - Schuldner wie Gläubiger - zufriedenstellend ist. "Häufig lassen sich über den telefonischen Kontakt schnell und unkompliziert Wege finden", beschreibt Buksmann. "Genau aus diesem Grund versuchen wir auch, frühzeitig diesen Kontakt aufzubauen. So ist häufig eine Einigung möglich, bevor eine Mahnung geschickt wird."
Über die INKASSO BECKER WUPPERTAL
Die INKASSO BECKER WUPPERTAL GmbH & Co. KG (IBW) zählt zu den etablierten Unternehmen im deutschen Inkassomarkt. Die Gesellschaft blickt inzwischen auf eine mehr als 50-jährige Tätigkeit als Inkassospezialist für Forderungen aus dem Dienstleistungssektor und dem Versandhandel zurück und befasst sich darüber hinaus seit mehreren Jahrzehnten mit dem Ankauf titulierter und nicht titulierter Forderungen. Die INKASSO BECKER WUPPERTAL GmbH & Co. KG beschäftigt zurzeit rund 160 Mitarbeiter, ist ein zugelassenes Inkasso-Unternehmen und Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU).
INKASSO BECKER WUPPERTAL - ein Unternehmen der GFKL-Gruppe
GFKL ist ein moderner Finanzdienstleister mit den Geschäftsbereichen Forderungsmanagement und Software. Die Kompetenz der Unternehmensgruppe im Forderungsmanagement reicht von der treuhänderischen Betreuung von Handels- und Kreditforderungen bis zur Bewertung, Übernahme und Abwicklung von Konsumenten- und Immobiliendarlehen. Mit einem derzeit betreuten Forderungsvolumen von rund 23 Milliarden Euro zählt GFKL zu den führenden Unternehmensgruppen im Bereich Forderungsmanagement in Deutschland.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die INKASSO BECKER WUPPERTAL
Die INKASSO BECKER WUPPERTAL GmbH & Co. KG (IBW) zählt zu den etablierten Unternehmen im deutschen Inkassomarkt. Die Gesellschaft blickt inzwischen auf eine mehr als 50-jährige Tätigkeit als Inkassospezialist für Forderungen aus dem Dienstleistungssektor und dem Versandhandel zurück und befasst sich darüber hinaus seit mehreren Jahrzehnten mit dem Ankauf titulierter und nicht titulierter Forderungen. Die INKASSO BECKER WUPPERTAL GmbH & Co. KG beschäftigt zurzeit rund 160 Mitarbeiter, ist ein zugelassenes Inkasso-Unternehmen und Mitglied im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU).
INKASSO BECKER WUPPERTAL - ein Unternehmen der GFKL-Gruppe
GFKL ist ein moderner Finanzdienstleister mit den Geschäftsbereichen Forderungsmanagement und Software. Die Kompetenz der Unternehmensgruppe im Forderungsmanagement reicht von der treuhänderischen Betreuung von Handels- und Kreditforderungen bis zur Bewertung, Übernahme und Abwicklung von Konsumenten- und Immobiliendarlehen. Mit einem derzeit betreuten Forderungsvolumen von rund 23 Milliarden Euro zählt GFKL zu den führenden Unternehmensgruppen im Bereich Forderungsmanagement in Deutschland.
GFKL Financial Services AG
Rebecca Engels
Limbecker Platz 1
45127
Essen
pr(at)gfkl.com
+49 201 102-1194
http://www.gfkl.com
Datum: 07.02.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343274
Anzahl Zeichen: 3134
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Regina Berdnikowa
Stadt:
Wuppertal
Telefon: +49 202 49371-447
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 664 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Datenschutzgesetz dient als Arbeitsgrundlage für Inkasso Becker Wuppertal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
INKASSO BECKER WUPPERTAL GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).