Postbank ist Umweltpartner der Stadt Hamburg

Postbank ist Umweltpartner der Stadt Hamburg

ID: 343379

Postbank ist Umweltpartner der Stadt Hamburg



(pressrelations) - tadt zeichnet Hamburger Unternehmen für Umweltengagement aus

Die Deutsche Postbank AG hat für ihren Standort in Hamburg das Umweltzertifikat "UmweltPartnerschaft Hamburg" erhalten. Mit diesem Titel würdigt die Hansestadt Unternehmen, die im Hamburger Stadtgebiet nachweislich zur Schonung der natürlichen Ressourcen beitragen. "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", sagt Ralf Stemmer, Vorstand Ressourcen/Kredit, "sie bestärkt uns darin, in unserem Engagement für nachhaltiges Wirtschaften nicht nachzulassen und unsere ehrgeizigen Umweltziele weiter voranzutreiben."

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist "Umwelthauptstadt Europas 2011". Diesen Titel hat ihr die EU-Kommission für ihre Leistungen im Umweltschutz verliehen. Um Hamburger Unternehmen zu besonderem Engagement im Umweltschutz anzuspornen, hat die Stadt die Initiative "UmweltPartnerschaft: Projekt 2011" ins Leben gerufen: Hamburger Unternehmen, die mindestens zwei anerkannte Maßnahmen im Umwelt- und Ressourcenschutz umgesetzt haben, können sich um das begehrte Siegel "UmweltPartnerschaft Hamburg" bewerben. Die Postbank hat ihre Bewerbung für den Standort Hamburg am Überseering 26 im Januar 2011 erfolgreich abgeschlossen. Ihr Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 hat den Hamburger Senat überzeugt.

Die Postbank betreibt das prämierte Umweltmanagementsystem an allen großen Standorten im Bundesgebiet sowie in der Zentrale in Bonn. Sie will damit die Auswirkungen ihres Handelns auf die Umwelt messen und kontinuierlich zu verbessern. Im Rahmen des Umweltmanagementsystems führt sie regelmäßige Nachhaltigkeitsscreenings durch: Sie prüft Geldanlagen und Kreditvergaben hinsichtlich sensitiver Länder und Branchen. Zugleich verpflichtet sie ihre Zulieferbetriebe vertraglich, ökologische und soziale (z.B. Kinderarbeit) Standards einzuhalten und gegenüber deren Zulieferern durchzusetzen. Darüber hinaus tätigt die Postbank keine Geschäfte in direktem Zusammenhang mit bestimmten Waffenarten wie Personen-Landminen, Streubomben oder ABC-Waffen. Die Postbank ist dem Carbon Disclosure Project und dem UN Global Compact beigetreten.



Weitere Informationen unter www.postbank.de/nachhaltigkeit und unter
www.hamburg.de/umweltpartnerschaft.


Pressekontakt:
Hartmut Schlegel
+49 228 920 12103
hartmut.schlegel@postbank.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klimaschutzdialog ist hilfreich für die Politik und gibt der Wirtschaft eine Perspektive Bislang kein zustimmungsfaehiges Angebot der Bundesregierung beim Bildungspaket
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343379
Anzahl Zeichen: 2742

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Postbank ist Umweltpartner der Stadt Hamburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Postbank AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHE SIND 40 STUNDEN PRO WOCHE IM INTERNET ...

- Großangelegte Studie zeigt wachsende Beliebtheit digitaler Kommunikation - Berliner am längsten im Netz, Bayern eher Online-Muffel - Parallel wächst der Wunsch nach mehr persönlichem Kontakt Die Deutschen sind aktuell 40 Stunden in der ...

Alle Meldungen von Deutsche Postbank AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z