DB Regio betreibt ab 2013 das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz
ID: 343441
DB Regio betreibt ab 2013 das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz
(Leipzig, 7. Februar 2011) Ein Gremium von sechs Aufgabenträgern aus vier Bundesländern hat im September vergangenen Jahres den Zuschlag für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz an die DB Regio-Tochter S-Bahn Mitteldeutschland GmbH erteilt. Damit ist ab Dezember 2013 der Nahverkehr im Ballungsraum Leipzig/Halle durch den City-Tunnel Leipzig (CTL) über zwölf Jahre gesichert.
"Wir freuen uns sehr über den Zuschlag für das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz, an dessen Ausschreibung unsere Mitarbeiter über viele Monate mit hoher Energie gearbeitet haben. Der Erfolg bestätigt unsere Wettbewerbsfähigkeit in der Region und ist gleichzeitig für die nächsten zwölf Jahre Grundlage für einen leistungsstarken, kundenorientierten und modernen Nahverkehr im mitteldeutschen Raum", so Frank Sennhenn, Vorstandsvorsitzender der DB Regio AG.
Das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz (MDSB-Netz)
Das MDSB-Netz bildet mit rund neun Millionen Zugkilometern ab Dezember 2013 das Rückgrat des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) im Ballungsraum Leipzig/Halle. Die Fahrzeuge der S-Bahn Mitteldeutschland GmbH werden künftig auf insgesamt sechs S-Bahn-Linien im mitteldeutschen Wirtschaftsraum unterwegs sein und diesen mit dem Umland verbinden.
- S 1 Leipzig Miltitzer Allee?Leipzig Hauptbahnhof tief (CTL)?Wurzen?Oschatz
- S 2 Bitterfeld?Delitzsch?Leipzig Messe?Leipzig Hauptbahnhof tief (CTL)?Markkleeberg?Gaschwitz
- S 3 Halle-Nietleben?Halle (Saale) Hauptbahnhof?Schkeuditz?Leipzig Hauptbahnhof tief (CTL)?Leipzig-Stötteritz
- S 4 Hoyerswerda?Torgau?Eilenburg?Leipzig Hauptbahnhof tief (CTL) Markkleeberg?Borna?Geithain
- S 5 Leipzig/Halle Flughafen?Leipzig Messe?Leipzig Hauptbahnhof tief (CTL)?Markkleeberg?Altenburg?Zwickau
- S 5X Halle (Saale) Hauptbahnhof? Leipzig/Halle Flughafen?Leipzig Messe?Leipzig Hauptbahnhof tief (CTL)?Markkleeberg?Altenburg?Zwickau Moderne Fahrzeuge im Einsatz
Die Fahrzeuge entsprechen in hohem Maße den Anforderungen mobilitätseingeschränkter Reisender, denn sie sind mit Schiebetritten an den Einstiegen, großen Mehrzweckbereichen und behindertenfreundlichen Toiletten ausgestattet. Für Familien mit Kindern verfügen die Fahrzeuge über spezielle Sitzgruppen. Einen verbesserten Service für die Kunden sollen darüber hinaus die im Fahrgastraum integrierten Monitore für aktuelle Fahrgastinformationen sowie ein Infotainmentprogramm bieten. Um die Sicherheit in den Zügen zu erhöhen, sind die Fahrzeuge mit Videoüberwachung ausgestattet.
Kundenservice wird deutlich ausgebaut
Entscheidende Neuerungen wird es im Bereich der Kundeninformation und im Vertrieb geben. So wird künftig jeder Zug mit Servicepersonal bedient, so dass auch der Fahrscheinerwerb im Zug möglich sein wird. Auf ausgewählten Linien wird die S-Bahn Mitteldeutschland GmbH künftig Catering im Zug sowie einen Zeitungsservice für die Reisenden der ersten Klasse anbieten.
Daneben will die S-Bahn Mitteldeutschland GmbH den Fahrgästen auf Basis von Mobilitätszentralen ("S-Punkt") eine neue Qualität im personenbedienten Verkauf anbieten. Im "S-Punkt" erhalten die Kunden künftig Fahrkarten sowie Reise- und Tarifinformationen und können im Gegenzug Kundenanliegen, Anregungen und Beschwerden platzieren. Auch der internetbasierte Vertrieb sowie das Handy-Ticket sollen im neuen Mitteldeutschen S-Bahn-Netz bald Standard sein.
Mit dem Angebot wurde darüber hinaus ein Konzept für die Betreuung von mobilitätseingeschränkten Reisenden auf den Weg gebracht. So können sich mit Inbetriebnahme des neuen S-Bahn-Netzes mobilitätseingeschränkte Reisende bis 30 Minuten vor Fahrtantritt beim Servicepersonal des Zuges voranmelden. Auch die Reiseauskunftsmedien sowie die Internetseite werden entsprechend barrierefrei ausgerichtet.
Weitere Informationen bietet auch die Internetseite der S-Bahn Mitteldeutschland GmbH, die ab sofort zu aktuellen Entwicklungen sowie zur neuen Qualität der neuen S-Bahn Mitteldeutschland informiert www.s-bahn-mitteldeutschland.de.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343441
Anzahl Zeichen: 5677
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB Regio betreibt ab 2013 das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).