Staatsvertrag soll Gebietstausch zwischen Hessen und Niedersachsen ermöglichen

Staatsvertrag soll Gebietstausch zwischen Hessen und Niedersachsen ermöglichen

ID: 343633

Staatsvertrag soll Gebietstausch zwischen Hessen und Niedersachsen ermöglichen



(pressrelations) - Ministerpräsident Volker Bouffier: "Den Wünschen der Gemeinde Nieste Rechnung getragen"

Wiesbaden/Bad Hersfeld. Im Rahmen der auswärtigen Kabinettsitzung in Bad Hersfeld hat Ministerpräsident Volker Bouffier ein Gesetzentwurf für einen Staatsvertrag zwischen dem Land Hessen und dem Land Niedersachsen über die Änderung der gemeinsamen Landesgrenze vorgestellt. Hintergrund sind langjährige Zuständigkeitsprobleme zwischen der hessischen Gemeinde Nieste (Landkreis Kassel) und der niedersächsischen Gemeinde Staufenberg (Landkreis Göttingen): Sowohl die Sportanlagen als auch die Kreisschulturnhalle sowie das Regenrückhaltebecken der Gemeinde Nieste liegen auf dem Areal der Gemeinde Staufenberg. "Mit diesem Gesetz tragen wir den Wünschen der Gemeinde Nieste Rechnung. Gleichzeitig hat durch den Gebietstausch ein jahrelanges Zuständigkeitswirrwarr im Grenzgebiet ein Ende", sagte Bouffier.

Durch die vorgesehene Grenzänderung erhält das Land Hessen ca. 14,48 Hektar von der Gemarkung Escherode und gibt rund 14,48 Hektar von der Gemarkung Nieste an das Land Niedersachsen ab. "Hiervon sind keine Einwohner betroffen", betonte der Ministerpräsident. Der Ort Nieste grenzt an mehreren Stellen direkt an das Land Niedersachsen. Diese Grenzlage führte dazu, dass die Gemeinde einige öffentliche Anlagen nicht auf ihrem eigenen Territorium errichten konnte, sondern niedersächsisches Gebiet in Anspruch nehmen musste. "Mit dem Staatsvertrag schaffen wir eine Lösung, die dem Schwerpunkt der Lebensbeziehungen der Einwohner Rechnung trägt und einen zweckmäßigen Verlauf der gemeinsamen Landesgrenze herbeiführt", sagte Bouffier abschließend.

Der Gesetzentwurf wird nun dem Hessischen Landtag zugeleitet.


Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Michael Bußer, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Genehmigungen für Rüstungsexporte nach Ägypten ausgesetzt Frankfurter Neue Presse: Merkel auf Schröders Spuren. Leitartikel von FNP-Politikchef Dr. Dieter Sattler.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.02.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343633
Anzahl Zeichen: 2206

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatsvertrag soll Gebietstausch zwischen Hessen und Niedersachsen ermöglichen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessische Landesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Hessentag in Kassel ?goes Social Media? ...

Staatsminister Axel Wintermeyer: "Immer ganz nah dran" "Der Hessentag `goes Social Media´: mehr Dialog, mehr Information, mehr Videos und mehr Service für die Hessentagsbesucher vor Ort und die Fans im Netz", kündigte der ...

Alle Meldungen von Hessische Landesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z