Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Weimarer Dreieck
ID: 343703
Komorowski sieht das Dreieck wieder als wichtiges Betätigungsfeld -
zum einen für sich persönlich, aber auch weil sein politisches Lager
durchaus europäische Ambitionen hegt. Im Sommer übernimmt Polen
erstmals die Präsidentschaft in der EU und braucht dafür Deutschland
und Frankreich als Partner. Freilich auch für die Durchsetzung
eigener Interessen, denn bei der Neuverhandlung etwa der
Agrarsubventionen will Warschau nicht zu kurz kommen. Aber weil sich
Polen gerade auch in den vergangenen Krisenjahren als wirtschaftlich
stabil erwiesen hat, ist es für Berlin und Paris wieder erheblich
interessanter geworden. Und auch die polnische Regierung zeigt sich
an einer verstärkten gemeinsamen Wirtschaftspolitik interessiert. Ob
aus all diesen momentanen Umständen mehr als nur ein zweiter Anlauf
für die Dreiecks-Idee wird, muss sich allerdings erst in der Zukunft
beweisen.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.02.2011 - 18:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343703
Anzahl Zeichen: 1165
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Weimarer Dreieck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).