Warum sozialer Aufstieg doch möglich ist
ID: 343896
und als Absteigerrepublik. Das ist ein Zerrbild mit fatalen Folgen.
Vierzig Prozent der berufstätigen Bevölkerung und fast 60 Prozent der
Berufstätigen mit geringem Einkommen sind überzeugt, dass die
sozialen Schichten zementiert sind und sie ihren sozialen Status
nicht durch Leistung beeinflussen können. Sie irren. Es gibt keinen
Grund zu Fatalismus und Pessimismus. Die in dem Buch "Die
Chancengesellschaft. Mut zum Aufstieg in Deutschland" porträtierten
Aufsteigerinnen und Aufsteiger tanzen der Statistik auf der Nase
herum. Sie zeigen, wie die Türen einer angeblich "geschlossenen
Gesellschaft" aufgestoßen werden können. Sozialer Aufstieg ist doch
möglich. Der ehemalige Chefredakteur des Handelsblatts Rainer
Nahrendorf schildert in dreizehn fesselnden Porträtreportagen unter
anderem den Aufstieg der Professorin und Unternehmerin Ulrike
Detmers, von Ex-BDI-Präsident Hans Olaf Henkel und Werder Bremens
Dribbelkönig Marko Marin, von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und
des Medienmanagers Bodo Hombach, des Air Berlin-Chefs Joachim Hunold,
des Internet-Pioniers Ibo Evsans und des langjährigen Chefs der Bayer
AG Werner Wenning. "Wenn ich auf dem Platz bin, will ich immer das
Beste geben und der Beste sein", formuliert Marko Marin das für
Aufsteiger so entscheidende Ehrgeizprinzip. Aufsteiger zeichnet ein
unbedingter Erfolgswille aus.
Aufsteiger gäben nicht auf und fänden in ihre Erfolgsspur zurück,
sagt der Personalberater Jochen Kienbaum in einem Gesprächsbeitrag.
Der Motivations- und Persönlichkeitsforscher Professor Julius Kuhl
sieht in dem Streben der Aufsteiger nach Anerkennung eine wichtige
Motivationsquelle. Eine übereinstimmende Antwort geben die Werdegänge
aller porträtierten Aufsteiger: Wer einen starken Willen zum Erfolg
hat, findet seinen Weg.
Kurzporträts der Aufsteiger und weitere Informationen finden Sie
unter www.Chancengesellschaft.adatiaverlag.de .
Rainer Nahrendorf
"Die Chancengesellschaft. Mut zum Aufstieg in Deutschland". 256
Seiten, Preis EUR 19,90 , ISBN 9783940461094.
Als ebook: EPUB ISBN: 9783940461100
Preis: EUR 12,99
Pressekontakt:
adatia Verlag
Marion Zartner,
Tel: 0049 2241 1461725
presse@adatiaverlag.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343896
Anzahl Zeichen: 2557
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Sankt Augustin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum sozialer Aufstieg doch möglich ist"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
adatia-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).