GALIPLAN Financial Strategies zum Vermögensverwalter des Jahres gekürt
ID: 344046
Max Lenzenhuber nimmt in München den Goldenen Bullen als
"Auszeichnung für herausragende Leistungen führender Köpfe der
Finanzwirtschaft" entgegen
Privatanlegern wie auch institutionellen Investoren fällt es in
der Regel schwer, unter den zahlreichen Anbietern von
Finanzdienstleistungen denjenigen ausfindig zu machen, der ihr
Vermögen am besten zu verwalten verspricht. Mit der Verleihung eines
Goldenen Bullen an den "Vermögensverwalter des Jahres" möchte der
Finanzen Verlag Anlegern diese Qual der Wahl erleichtern.
Seit 2003 kämpfen Jahr für Jahr 22 ausgewählte Vermögensverwalter
um diese begehrte Trophäe, die auch als deutscher Finanz-Oscar gilt.
Dabei sind die Regeln sehr streng: Die Teilnehmer müssen am
Jahresanfang ein Depot für mittleres Risiko und einen zehnjährigen
Anlagehorizont zusammenstellen. Das Portfolio besteht aus elf Fonds,
wobei im einjährigen Wettbewerb nur maximal drei Umschichtungen
vorgenommen werden dürfen. Auf diese Weise sollen allzu spekulative
Anlageentscheidungen und Zufallsergebnisse, die aus eher
kurzfristigen Bewegungen resultieren, vermieden werden. Der
Vermögensverwalter ist also gezwungen, bereits bei der
Zusammenstellung des Ausgangsdepots sein Können unter Beweis zu
stellen. Dabei wird er auf die Sicherung des Anfangsvermögens wie auf
die Erzielung einer nachhaltigen Rendite gleichermaßen Wert legen.
Hierbei immer die richtige Balance zwischen Risiko und Rendite im
Auge zu behalten, ist die größte Herausforderung an einen seriösen
Vermögensverwalter. Schon ein oder zwei größere "Flops" bei der
Auswahl der Fonds könnte das Gesamtergebnis seiner Managementleistung
erheblich beeinflussen, dass er im Wettstreit schnell auf hinterste
Ränge zurückfällt und keine Chancen mehr auf den Sieg hat.
2010 entschied Max Lenzenhuber, Chef der seit 19 Jahren
bestehenden Vermögensverwaltung GALIPLAN aus Jülich, das Rennen für
sich. Als einziger unter den Mitstreitern mischte er seinem Depot zu
Jahresbeginn einen auf fallende Kurse ausgerichteten
Exchange-Traded-Fund (Short-ETF) bei. Mit diesem Sicherheitspuffer
überstand sein Depot die im Januar eingetretene deutliche
Abwärtsbewegung an den Aktienmärkten sehr viel besser als andere. Im
September gelang dem Manager dann ein weiterer strategischer Coup:
Er mischte dem Portfolio den "Stabilitas - Silber+Weissmetalle P"
bei, ein nur wenigen Anlegern bekannter Fonds, der bis zum Jahresende
aber noch um über 66 % zulegte.
Der Einsatz des Short-ETFs und des Stabilitas-Fonds ist ein
Beispiel für die Grundphilosophie des Vermögensverwalters, der
erklärtermaßen abseits des Mainstreams investieren und bewusst
"anders anlegen" (Firmenmotto) will. Mit der gezielten Beimischung
von Short-Investments versucht er übermäßige Wertschwankungen im
Depot zu glätten und entstandene Gewinne tendenziell abzusichern.
Anstatt auf Fonds der großen Gesellschaften setzt Lenzenhuber dabei -
nicht nur in diesem Wettstreit - fast ausschließlich auf
Fondsboutiquen und kleine, auf bestimmte Themen spezialisierte
Managementteams. Fast keiner der ins Depot aufgenommenen Fonds dürfte
einem breiteren Publikum bekannt sein. Entsprechend fehlt es auch
fast völlig an Fonds, die von den bekannten Ratingagenturen mit 5, 4,
oder auch "nur" 3 Sternen ausgezeichnet worden wären. Lenzenhuber
hält solche im Wesentlichen auf Vergangenheitsergebnisse aufbauende
Auswahlstrategien für wenig Erfolg versprechend.
Und das Ergebnis des Wettbewerbs gibt ihm offenbar Recht: Mit
einem Wertzuwachs von 21,6 % setzte sich das GALIPLAN-Depot an die
Spitze der Gruppe und ließ selbst so renommierte Vermögensverwalter
wie Dr. Jens Ehrhardt (DJE), Acatis, Greiff Capital oder Neue
Vermögen hinter sich. Es gab sogar Wettbewerber, die über die Hälfte
ihres Depots mit 5-Sterne-Fonds ausgestattet hatten - und damit
dennoch nur auf den hinteren Rängen landeten. Immerhin lag das
schlechteste Vermögensverwalter-Depot mit einem Wertzuwachs von
lediglich 6,9 % um 14,7 %-Punkte vom Spitzenreiter entfernt.
Über die GALIPLAN Financial Strategies GmbH:
GALIPLAN ist ein unabhängiger Vermögensverwalter. Das Unternehmen
mit Sitz in Jülich bietet seit rund 19 Jahren Lösungen für liquide
Vermögensanlagen. Der Fokus von GALIPLAN liegt auf der Entwicklung,
der Analyse und dem Management von Alternativen Investment-Strategien
sowie in der ganzheitlichen Vermögensplanung für vermögende
Privatkunden. Im Jahr 2011 wurde GALIPLAN als Vermögensverwalter des
Jahres ausgezeichnet.
GALIPLAN verwaltet als Investmentmanager zwei zum öffentlichen
Vertrieb zugelassene Investmentfonds sowie zwei Hedgefonds für
qualifizierte Investoren. Der erste Private-Label-Fonds, GALIPLAN
Aktien Global AMI (WKN A0F5HG), wurde 2005 aufgelegt und ist seit
2009 mehrfach mit einem 5-Sterne-Rating von Morningstar und der
Euro-FondsNote 1 bewertet worden. Dem Fonds liegt eine quantitative
Investmentstrategie zugrunde. Im Oktober 2010 hat GALIPLAN das
Beratungsmandat für den Dachfonds Variomixx Universal übernommen (WKN
A0NEBK). Dieser investiert in ein diversifiziertes Portfolio aus
verschiedenen Investmentfonds mit den Schwerpunkten Aktien und
Alternative Strategien, wie z.B. Managed Futures.
www.galiplan.de
Unternehmenskontakt:
Helga Schmitz
GALIPLAN Financial Strategies GmbH
Neusser Straße 15
D-52428 Jülich
Tel.: 02461 98 10 99-0
Fax: 02461 98 10 99-20
E-Mail: info@galiplan.de
Web: www.galiplan.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344046
Anzahl Zeichen: 6131
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Jülich
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GALIPLAN Financial Strategies zum Vermögensverwalter des Jahres gekürt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GALIPLAN Financial Strategies GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).