Innovative Glühöfen für die Aluminium-Industrie Neue Anlagentechnik leistet Beitrag zum Umweltschutz
ID: 344426
Innovative Glühöfen für die Aluminium-Industrie Neue Anlagentechnik leistet Beitrag zum Umweltschutz
Aluminium Norf will im Kaltwalzwerk innovative, energieeffiziente Glühöfen, die mit modernster Anlagentechnik ausgestattet sind, einsetzen. Eine Online-Prozesssteuerung ermöglicht den energiesparenden Einsatz von walzwarmen statt abgekühlten Aluminiumbändern. Bisher wurden die Glühöfen auf Grundlage von Versuchen und metallurgischen Erfahrungen gesteuert. Voraussetzung dafür war, dass die Öfen eine definierte Temperatur hatten und die Bänder zu Beginn des Glühprozesses kalt waren. Aus diesem Grund mussten die Bänder nach dem vorgelagerten Walzprozess abgekühlt werden. Die ihnen anhaftende Restwärme ging dabei verloren. In der neuen Anlage ermöglichen Temperaturmessungen an den Bändern und im Ofen nunmehr die rechnergesteuerte Ermittlung einer Echtzeit-Wärmebilanz, welche die bedarfsgerechte Beheizung der Glühöfen erlaubt.
Mit dem Vorhaben werden auf Basis einer Produktionsmenge von 180.000 Jahrestonnen jährlich 4.857.705 Kilowattstunden Strom und 9.804.600 Kilowattstunden Erdgas gegenüber den Altanlagen weniger eingesetzt.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Vorhaben unter: www.bmu.de/foerderprogramme/pilotprojekte_inland/doc/46977.php
Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de- Internet: http://www.bmu.de/presse
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.02.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344426
Anzahl Zeichen: 2298
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Glühöfen für die Aluminium-Industrie Neue Anlagentechnik leistet Beitrag zum Umweltschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).