Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze
Entschädigung wegen VideoüberwachungArbeitsrecht
Hintergrundinformation:
Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung bedeutet, dass jeder von uns selbst über seine personenbezogenen Daten bestimmen kann - also zum Beispiel darüber, wer welche Informationen bekommt und an wen er die Daten weitergeben darf. Dieses Recht ist nirgendwo ausdrücklich niedergeschrieben, wird aber aus dem im Grundgesetz garantierten allgemeinen Persönlichkeitsrecht hergeleitet. Die praktische Umsetzung bereitet jedoch oft Schwierigkeiten, da viele alltägliche Geschäfte gar nicht mehr durchgeführt werden können, ohne einer im Grunde unkontrollierbaren Datenweitergabe zuzustimmen - wie etwa beim Unterschreiben des EC-Karten-Belegs an der Supermarktkasse. Der Fall: Eine Arbeitnehmerin war in der Nähe des Eingangsbereichs in einem Büro beschäftigt. Ihr Arbeitgeber hatte im Juni 2008 im Eingangsbereich eine Videokamera aufgehängt, die nicht nur den Eingang, sondern auch den Arbeitsplatz der Frau überwachte. Diese klagte im Oktober 2008 auf Entschädigung wegen Verletzung ihres Rechts auf informationelle Selbstbestimmung. Der Arbeitgeber wehrte sich: Die Kamera diene ihrem Schutz und sei ohnehin nicht immer eingeschaltet. Das Urteil: Das Gericht entschied nach Angaben der D.A.S. Rechtsschutzversicherung, dass die Kameraüberwachung unverhältnismäßig gewesen sei und das Persönlichkeitsrecht der Frau verletzt habe. Die Kamera hätte auch ausschließlich auf den Eingang gerichtet werden können. Ob sie ständig oder nur gelegentlich aufzeichne, sei unwichtig, da trotzdem für die Mitarbeiterin ein erheblicher Überwachungsdruck entstünde. Ohne einen Anspruch auf Entschädigung blieben Verletzungen von Würde und Ehre des Menschen ohne Folgen für den Verantwortlichen. Das Gericht hielt 7.000 Euro hier für angemessen.
Hessisches Landesarbeitsgericht; Urteil vom 25.10.2010; Az. 7 Sa 1586/09
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die D.A.S. ist Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Gegründet 1928, ist die D.A.S. heute in 16 europäischen Ländern und in Südkorea aktiv. Die Marke D.A.S. steht für die erfolgreiche Einführung der Rechtsschutzversicherung in verschiedenen Märkten. Elf Millionen Kunden vertrauen der Marke D.A.S. und ihren Experten in Fragen rund ums Recht. 2009 erzielte die Gesellschaft Beitragseinnahmen in Höhe von 1,1 Mrd. Euro.
Die D.A.S. ist der Spezialist für Rechtsschutz der ERGO Versicherungsgruppe und gehört damit zu Munich Re, einem der weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger. Mehr unter www.das.de
HARTZKOM
Katja Rheude
Anglerstr. 11
80339
München
das(at)hartzkom.de
089 9984610
http://www.hartzkom.de
Datum: 08.02.2011 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344543
Anzahl Zeichen: 2231
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Kronzucker
Stadt:
München
Telefon: 089 6275-1382
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die D.A.S. informiert: Urteile in Kürze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
D.A.S. Rechtsschutzversicherung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).