Automatisch aufbereitete Daten legen Grundstein für ERP-Standardisierung
Bis Ende 2012 implementiert Sulzer Pumps, eine Division der Schweizer Sulzer AG, nach und nach an allen 15 Standorten und 50 Servicezentren ein einheitliches ERP-System von SAP. Simus systems assistiert bei dem Migrations- und Standardisierungsprojekt mit dem Aufbau einer individuellen Klassifikation und einer softwaregestützten, automatischen Datenaufbereitung.
In ihrem patentierten Verfahren analysierte simus systems die vorhandenen Daten von Sulzer Pumps und definierte eine Klassifikation, welche sich an den Suchkonventionen des Unternehmens und den Anforderungen der Pumpenfertigung orientiert. Die Möglichkeiten der Klassifikation erweitern dabei die Leistungsstärke des ERP-Systems. "Das neue Werkzeug etabliert im ganzen Unternehmen eine einheitliche, flexible Wissensbasis und ermöglicht schnelleres sowie zielgerichtetes Suchen", sagt Hans Scholl, Projektleiter bei Sulzer Pumps.
Die Systemmigration und -zusammenführung erleichtert simus systems mit einer softwaregestützten automatischen Datenaufbereitung. Auf Basis der definierten Klassifikation vereinheitlicht die Software simus classmate die Bezeichnungen der 80.000 Elemente des Standardteil-Katalogs und reichert sie, wenn nötig, mit weiteren Klassifikationsinformationen an. Im Laufe des Projekts werden bis zu drei Millionen Daten klassifiziert. Für Sulzer Pumps werden in jeden Datensatz die Maße im metrischen sowie im angloamerikanischen System geschrieben und die Benennung in sieben Sprachen übersetzt. Damit behält jeder Standort trotz Standardisierung seine gewohnte Arbeitsumgebung bei. Insgesamt erhalten die Daten eine höhere Qualität. "Unser automatisiertes Verfahren eignet sich vor allem für die Aufbereitung großer Datenbestände, deren manuelle Bearbeitung unmöglich wäre", sagt Dr. Arno Michelis, Geschäftsführer von simus systems.
Die neue Klassifikation und der vereinheitlichte Datenbestand bei Sulzer Pumps bieten eine höhere Transparenz sowie mehr Komfort bei Suchen und senken weltweit die Fehlerquote. In einem zunehmend globalisierten Markt wird die Auftragsabwicklung standort- und regionenübergreifend effizienter. "Mit der Qualität des Ergebnisses und dem Service von simus systems sind wir sehr zufrieden. Ohne die Unterstützung wäre das Projekt in dem engen Zeitrahmen nicht umzusetzen", erklärt Hans Scholl. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die 2002 gegründete simus systems GmbH in Karlsruhe ist mit seiner Produktfamilie simus classmate einer der Marktführer im Bereich automatische Klassifizierung von CAD-Modellen, Datenbereinigung von Massendaten sowie dem Suchen und Finden von Lösungen. Spezialisiert hat sich simus systems dabei auf technische Daten wie Artikel- oder Materialstämme und CAD-Modelle. simus classmate unterstützt mittlerweile die CAD-Systeme CATIA V5, Pro/ENGINEER, Siemens UG NX, SolidEdge, SolidWorks und Autodesk Inventor und bietet neben umfangreichen Integrationsmöglichkeiten zu SAP auch verschiedenste Schnittstellen zu marktführenden PDM-/PLM-Lösungen.
simus systems GmbH
Dr. Arno Michelis
Haid-und-Neu-Str. 7
D-76131 Karlsruhe
Tel.: +49 (0) 721 83 08 43-0
Fax: + 49 (0) 721 83 08 43-77
www.simus-systems.com
info(at)simus-systems.com
teamtosse
hightech marketing e. k.
Philipp Mikschl
Innere Wiener Straße 5
D-81667 München
E-Mail: philipp.mikschl(at)hightech.de
Internet: www.hightech.de
Telefon: 0 89 / 4 59 11 58 -31
Telefax: 0 89 / 4 59 11 58 -11
Datum: 08.02.2011 - 17:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344554
Anzahl Zeichen: 3093
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Arno Michelis
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: +49 (0) 721 83 08 43-0
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 513 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Automatisch aufbereitete Daten legen Grundstein für ERP-Standardisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
simus systems GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).