Instandhaltung&demografischer Wandel

Instandhaltung&demografischer Wandel

ID: 344831

Katastrophe oder Chance?



Instandhaltung&demografischer WandelInstandhaltung&demografischer Wandel

(firmenpresse) - InFo 2011 eine bewährte Plattform zur Diskussion neuer Ideen und Erkenntnisse sowie Findung neuer Lösungsansätze.
Instandhaltung wird immer wichtiger für die Wertschöpfung und damit den Erfolg der Unternehmen im Wettbewerb. Sie hat in den letzten Jahren eine Dynamik entwickelt und zählt zu den umsatzstärksten Branchen. Neben komplexen Maschinen und Anlagen, finden neue Werkzeuge und Instrumente zunehmend Anwendung in der Praxis, die gleichzeitig hohe Anforderungen an das Personal stellen.
Die damit verbundenen Veränderungsprozesse treffen mit dem demografischen Wandel zusammen, der in diesen Prozessen eine immer größere Bedeutung gewinnt. Im Ingenieurbereich ist der Fachkräftemangel auf konstant hohem Niveau. Die Ausschöpfung der Potenzials älterer Mitarbeiter und Konzepte zur Gewinnung von Nachwuchskräften haben dadurch eine steigende Bedeutung. Die Instandhaltung ist von diesen Veränderungen besonders betroffen, da das Wissen und die Erfahrungen des Personals ein "Pfund ist, mit dem die Unternehmen wuchern können". Daher werden Lösungen benötigt, die den demografischen Wandel in eine Chance für die Instandhaltung transformieren.
Die Beiträge des InFo 2011 aus Wissenschaft und Praxis liefern hierzu Anregungen und realisierte Lösungen.
Im Anschluss an das offizielle Tagungsprogramm des ersten Tages lädt der LFO zu einem Empfang in das neu eröffnete Internationale Begegnungs-zentrum der TU Dortmund zu einem Dortmunder Abend ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Eindrücke des Tages mit den Teilnehmern zu diskutieren und knüpfen Sie ein wertvolles Netzwerk für einen branchenüber-greifenden Austausch.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

FVI-Forum Vision Instandhaltung - Das Netzwerk der Instandhalter

Die industrielle Instandhaltungsbranche zählt zu den volkswirtschaftlich stärksten
Industriezweigen mit einem Direktvolumen im dreistelligen Euro-Milliardenbereich ** - allein in Deutschland. Getragen wird das FVI von mehr als 300 Mitgliedern aus Mittelstand, Großindustrie, Wissenschaft und Politik. Wissensvermittlung und das Aufzeigen von Zukunfttrends auf dem Gebiet der zuverlässigkeitsabhängigen Instandhaltung sind die besonderen Anliegen der gemeinnützigen Organisation.Geführt wird das FVI von einem ehrenamtlichen Vorstandskollegium.
Über die virtuelle Integrationsplattform Instandhaltung-IPIH erfolgt Erfahrungsaustausch, Kommunikation und Vermittlung von vorhandenen Wissenspotential. Die Sensibilisierung der Anwender und des Führungspersonals für die Sicht der Instandhaltung - vom Kostenfaktor zum Wettbewerbsfaktor - als Teil der Wertschöpfungskette wird aktiv betrieben.
Das FVI ist initiativ bei Politik, Industrie und Lehre zur Schaffung des neuen Berufsbildes "Instandhalter". Die ersten Studiengänge starten in 2010.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Instandhaltungsthemen "Wertschöpfung", "Tribologie-Verschleisstechnik", "RFID-Radio Frequenz Identifikation" , "Facility Management", "Energieeffizienz" , "Arbeitssicherheit", "Brennstoffzellen" in der industriellen Instandhaltung und der "Mobilen Instandhaltung".
Mittelfristig strebt das FVI die Stärkung der Brancheninteressen auf nationaler sowie europäischer Ebene an.

** Quelle: Statistisches Bundesamt, VFI-VDMA, Fraunhofer IML und WZL, 03/2006




PresseKontakt / Agentur:

FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V.
Robert Bitzan
Valentin-Peter-Strasse 10A
97816
Lohr
presse(at)fvi-ev.de
09352 1447
http://www.IPIH.de



drucken  als PDF  an Freund senden  inkassolution: Etappensieg für ein Geschäftsmodell Gebrauchtmaschinen-Auktion bei Surplex
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344831
Anzahl Zeichen: 1683

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Harald Neuhaus
Stadt:

Dortmund


Telefon: +49 170 3342866

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Instandhaltung&demografischer Wandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

FVI-Führungsteam breit aufgestellt und zukunftsorientiert ...

Die Mitglieder des Forum Vision Instandhaltung e. V. (FVI) haben am 09.12.2011 auf der jährlichen Mitgliederversammlung in Dortmund Jan Dressler (39) und Dr.-Ing. Gerhard Gudergan (44) in den ehrenamtlichen Vorstand gewählt. Die Wahl war notwendig ...

Effizienzsteigerung mit RFID, Smartphone&Clouds ...

Das FVI-Jahresforum RFID fand zum siebten Mal statt und wurde von über hundert Interessenten und über siebzig Firmen und Organisationen aus mehreren europäischen Ländern besucht. Konzipiert wurde die Veranstaltung von der FVI-Arbeitsgruppe " ...

Alle Meldungen von FVI-Forum Vision Instandhaltung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z