DGAP-News: PSI und GreenCom Networks schließen Partnerschaft
ID: 344854
PSI und GreenCom Networks schließen Partnerschaft
09.02.2011 / 09:16
---------------------------------------------------------------------
PSI und GreenCom Networks schließen Partnerschaft
Zusammenarbeit bei der Entwicklung integrierter Energiemanagementsysteme
Die PSI AG und die GreenCom Networks GmbH haben eine Partnerschaft zur
Entwicklung integrierter Energiemanagementsysteme geschlossen. Wesentliches
Ziel ist die Verknüpfung bestehender Netzleitsysteme mit Informationen zu
Endkundenverbrauch, dezentraler Erzeugung und Elektrofahrzeugen.
Die Energiewirtschaft vollzieht derzeit einen grundlegenden Wandel: Der
steigende Anteil dezentraler Erzeugung, die zukünftigen Möglichkeiten zur
besseren Steuerung des Endverbrauchs und die zunehmende Bedeutung von
Elektrofahrzeugen erfordern neue Lösungen zur Steuerung des Energiesystems.
Heutige Netzleitsysteme ermöglichen dieÜberwachung und Steuerung des
Energiesystems in der Hoch- und Mittelspannungsebene. Dezentrale Erzeugung,
intelligentes Verbrauchsmanagement (Demand Response) und der Einsatz von
Elektrofahrzeugen finden jedoch auch auf der Niederspannungsebene statt.
Auf diesen Bereich wird die Partnerschaft zwischen PSI und GreenCom
Networks abzielen.
GreenCom Networks entwickelt Lösungen für Energieversorger, die
intelligente Verbrauchssteuerung und die Integration dezentraler Erzeugung
ermöglichen. Die so verfügbaren Informationen und Steuerungsmöglichkeiten
im Niederspannungsbereich werden zukünftig für Verteilnetzbetreiber
essenziell sein, um ihre Netze optimal zu steuern. Diese Informationen
können direkt von den zukünftigen Netzleitsystemen verarbeitet werden. PSI
und GreenCom Networks werden dafür gemeinsame Schnittstellen entwickeln.
Die Vertriebsgesellschaften der Energieversorger können somit den
Netzbetreibern wichtige Informationenüber Verbräuche, Lastverschiebung
oder Reservekapazitäten im Niederspannungsbereich in Echtzeit zur Verfügung
stellen. Die Partnerschaft zwischen PSI und GreenCom Networks umfasst zudem
die Entwicklung von Schnittstellen zu Tradingsystemen. So werden Demand
Response Produkte oder Management von dezentralen Erzeugern zukünftig als
sogenannte virtuelle Kraftwerke gehandelt werden können.
Vertriebsgesellschaften können damit signifikant den Wert ihrer Kunden
erhöhen und zusätzliche Einnahmen am Großhandelsmarkt erzielen. PSI wird
dazu die Expertise im Bereich Tradingsysteme einbringen, während GreenCom
Networks die Lösungen zur Erfassung und Steuerung der Demand Response und
zu dezentralen Erzeugungsprodukten beisteuern wird.
'Mit PSI arbeiten wir mit dem führenden Partner in Europa für
Netzleitsysteme, nicht nur beim Marktanteil, sondern auch was den Stand der
Entwicklung angeht. Die Partnerschaft wird ganz neue Möglichkeiten
eröffnen, den Wandel in der Energiewirtschaft optimal zu steuern', so Dr.
Christian Feißt, Sprecher der GreenCom Networks- Geschäftsführung.
'Bei der Integration der volatilen erneuerbaren Energien ist die
Verbrauchssteuerung eine unverzichtbare Komponente, die sich nur im
Zusammenspiel von Kommunikationstechnik, Energietechnik und
Prozess-Know-how erschließen lässt.', so Dr. Harald Schrimpf, Vorstand der
PSI AG. 'Mit GreenCom Networks haben wir einen neuen Marktteilnehmer zum
Kunden und Partner gewonnen, mit dem wir die zukunftsweisende Technik auf
Basis unserer marktführenden Energieleitsysteme entwickeln und erproben
können.'
Die GreenCom Networks GmbH ist ein Unternehmen, das Lösungen zur
intelligenten Steuerung von Endkundenverbrauch, dezentraler Erzeugung und
Elektroautos entwickelt. GreenCom Networks entwickelt und betreibt die
Lösungen für Energieversorger und arbeitet eng mit führenden Unternehmen in
der Industrie, um offene Standards zu etablieren. www.greencom-networks.com
Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte
komplette Lösungen für das Energiemanagement (Elektrizität, Gas,Öl, Wärme,
Wasser), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Metals,
Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Rohstoffförderung, Logistik) sowie
Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969
gegründet und beschäftigt 1.400 Mitarbeiter. www.psi.de
Ihre Ansprechpartner:
PSI AG
Karsten Pierschke
Leiter Investor Relations und Konzernkommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de
GreenCom Networks GmbH
Carsten Gastes
Head of Marketing&Public Relations
Dingolfinger Straße 1-15
81673 München
Tel. +49 89 5108 56 09
Fax +49 89 5108 56 21
E-Mail: carsten.gastes@greencom-networks.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
09.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: PSI Aktiengesellschaft
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 2801-0
Fax: +49 (0)30 2801-1000
E-Mail: ir@psi.de
Internet: www.psi.de
ISIN: DE000A0Z1JH9
WKN: A0Z1JH
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
111557 09.02.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 09.02.2011 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344854
Anzahl Zeichen: 7162
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: PSI und GreenCom Networks schließen Partnerschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PSI Aktiengesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).