Life Forestry Group bietet innovatives und nachhaltiges Teakholzinvestment als sichere grüne Geldanlage
Sachwertorientierte Investments - wie beispielsweise Waldinvestments - werden auf dem Geldanlagemarkt immer wichtiger. Und bei privaten Anlegern immer beliebter. Primär stehen Umweltgedanken und der gesellschaftliche Nutzen von "grünen Geldanlagen" im Fokus. Aber auch der Inflationsschutz bei Waldinvestments ist verlockend. Jedoch stellt sich jedem Anleger die Frage, für welche Anlageform in die natürliche Ressource Holz soll er sich entscheiden? Für Direkte Beteiligungen oder eher für Waldfonds?
Auch wenn die Preisentwicklung für Holz auf dem Weltmarkt steigt, sollten Risiken nicht aus den Augen gelassen werden. Ein wichtiges Unterscheidungskriterium stellt der Zeitpunkt des Holzverkaufs für alle Anleger dar. Dieser ist ausschlaggebend für die Höhe der Rendite.
Nur Anleger, die sich für Wald-Direktinvestments entscheiden, können den Zeitpunkt ihres Holzverkaufs selber bestimmen. Denn sie haben die Rechte am Holz erworben. Ist der Marktwert für Holz gerade eher niedrig, können sie warten und durch einen späteren Verkauf höhere Erträge erzielen.
Wald-Direktinvestments sind langfristige Anlageformen, deren Laufzeit bis über 20 Jahre betragen kann. Dafür sind die Renditen sicher und fallen meist weitaus höher aus als bei geschlossenen Waldfonds. Diese besitzen in der Regel kürzere, dafür aber feste Laufzeiten, auf die der Anleger nach Abschluss nicht mehr einwirken kann. Weiterhin trägt der Anleger auch die unternehmerischen Risiken wie beispielsweise Schädlingsbefall oder vernichtende Feuer oder Stürme.
Zudem sind direkte Waldbeteiligungen für private Anleger günstiger, da die Mindestinvestmentsummen niedriger ausfallen. Anbieter von Waldfonds sind in Deutschland dazu verpflichtet, einen Verkaufsprospekt mit allen rechtlichen und steuerlichen Bedingungen der Fonds herauszugeben. Das schafft erhebliche Mehrkosten, die größtenteils an die Anleger weitergegeben werden.
Ausführliche Informationen finden Sie unter www.lifeforestrygroup.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Life Forestry Group vereint rechtlich unabhängige Gesellschaften, in denen Experten,
u. a. aus den Bereichen Forstwirtschaft, Plantagenbewirtschaftung und Sicherung von
Anlageinvestitionen, tätig sind. Sie bietet Anlegern langfristiges und sachwertorientiertes
Teakholzinvestment, welches hohe Renditen ermöglicht und gleichzeitig den Umwelt- und
Klimaschutz berücksichtigt. Ansprechpartner für Anleger und Ländergesellschaften ist die Life
Forestry Switzerland AG mit Sitz in Stans. Die Ländergesellschaften Life Forestry Costa Rica
S. A. und die Life Forestry Ecuador S. A. kümmern sich ausschließlich um die ökologisch-
nachhaltige Plantagenbewirtschaftung; die Life Forestry Foundation stellt die Finanzierung
für die Bewirtschaftung der Plantagen sicher. Ausführliche Informationen finden Sie unter
www.lifeforestry.com
Unternehmen:
Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3 | P.O. Box
CH-6370 Stans NW
Presseanfragen richten Sie bitte an:
Presseverantwortlicher: Carl-Lambert Liesenberg
Tel.:
0041-41 632 63 00
Fax:
0041-41 632 63 01
info(at)lifeforestry.com
Life Forestry Switzerland AG
Carl-Lambert Liesenberg
Mühlebachstrasse 3 | P.O. Box
CH
6370 Stans NW
info(at)lifeforestry.com
0041-41 632 63 00
http://www.lifeforestry.com
Datum: 09.02.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345171
Anzahl Zeichen: 2778
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carl-Lambert Liesenberg
Stadt:
6370 Stans NW
Telefon: 0041-41 632 63 00
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Life Forestry Group bietet innovatives und nachhaltiges Teakholzinvestment als sichere grüne Geldanlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Life Forestry Switzerland AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).