Neue Dialyse-Station am Klinikum Dortmund Nord eröffnet / Privater Betreiber investiert 300 000 Euro in neuartiges Joint-Venture-Projekt
ID: 345371
Dialyse-Station mit acht Dialyseplätzen offiziell eröffnet worden.
Das Klinikum kooperiert dabei mit einem privaten, ambulanten
Anbieter: Die nephrologische Gemeinschaftspraxis Dres. Schumann und
Knevels betreibt die Privat Dialyse Klinikum Dortmund gGmbH und hat
rund 300 000 Euro in den Umbau der Station und in die hochmoderne
technische Ausstattung investiert. Vor allem schwer kranke Patienten
profitieren von der neuen Einrichtung, sie müssen nun nicht mehr wie
bisher zur Dialyse ans Klinikum Dortmund Mitte gebracht werden.
"Für unsere Patienten bedeutet die neue Dialyse-Station eine
erhebliche Qualitätsverbesserung können sie doch dort, wo sie
stationär aufgenommen sind, auch ihre Dialyse-Behandlung fortsetzen,
erklärte die Hauptgeschäftsführerin des Klinikums Dortmund, Mechthild
Greive, im Rahmen der Eröffnungsfeier am Dienstag. "Dieser
Qualitätsvorteil ist erst durch ein Joint-Venture mit einem
ambulanten Dienstleister möglich geworden und eine echte win-win
Situation für alle." In Anbetracht knapper Investitionsmittel habe
das Klinikum das Projekt alleine nicht stemmen können.
Die nephrologische Schwerpunkt Praxis Schumann und Knevels
betreibt bereits fünf weitere Dialysezentren in Nordrheinwestfalen.
Dr. Karsten Schumann, Leiter der Privat Dialyse Klinikum Dortmund
Nord sagte: "Das Projekt sichert eine bessere Versorgungsqualität
gerade für die vielen schwer kranken Dialysepatienten und zeigt, wie
sinnvoll das Zusammenwachsen des ambulanten mit dem stationären
Bereich ist."
Die Privat Dialyse versorgt die stationären Patienten des
Klinikums, Privatpatienten können sich hier auch ambulant behandeln
lassen. 24 Stunden an sieben Tagen der Woche stehen zwei bis drei
speziell ausgebildete Pflegekräfte und mindestens ein Arzt den
Dialysepatienten zur Verfügung. Bis zu 2.200 Dialysen können künftig
am Standort Nord pro Jahr durchgeführt werden.
Von den kurzen Wegen profitieren künftig auch die
dialysepflichtigen Patienten des Diabeteszentrums Klinikums Dortmund
Nord. "Diabetes und Dialyse gehen oft zusammen. Mit der neuen
Dialysestation können wir nun das gesamte Behandlungsspektrum unter
einem Dach anbieten", freute sich der Ärztliche Leiter des
Diabeteszentrums, Dr. Alexander Risse. In Deutschland sind Diabetiker
die größte Gruppe der Patienten, die an die Dialyse müssen oder sogar
eine neue Niere benötigen. Nach Angaben von diabetesDE sind
gegenwärtig etwa 20 000 Diabetiker davon betroffen.
Pressekontakt:
Dr. med. Karsten Schumann
Dialyse Zentrum Lünen
Brechtener Str. 18
44536 Lünen
Tel: 0231/987323-0
Fax: 0231/987323-11
service@dialyse-luenen.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2011 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345371
Anzahl Zeichen: 3040
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Dialyse-Station am Klinikum Dortmund Nord eröffnet / Privater Betreiber investiert 300 000 Euro in neuartiges Joint-Venture-Projekt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medical Data Institute GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).