Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes stärkt Aufarbeitung der S

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes stärkt Aufarbeitung der SED-Diktatur

ID: 345394

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes stärkt Aufarbeitung der SED-Diktatur



(pressrelations) - Anlässlich der heute vom Bundeskabinett beschlossenen Formulierungshilfe zur Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes erklärt Kulturstaatsminister Bernd Neumann:

"Die Bundesregierung unterstützt damit die Regierungsfraktionen, die Anstrengungen zur Aufarbeitung der SED-Diktatur weiter zu verstärken.
Insbesondere der weitere Zugang zu den Stasi-Unterlagen gehört auch künftig zu den wichtigsten Instrumenten der Aufarbeitung. Das Bedürfnis nach Einsichtnahme in die Stasi-Unterlagen ist bei Bürgern, Wissenschaftlern und Journalisten auch
20 Jahre nach der deutschen Einheit noch ungebrochen. Die Antragszahlen bewegten sich im letzten Jahr mit etwa 90.000 Anfragen weiterhin auf einem hohen Niveau.
In der öffentlichen Debatte hat sich zudem gezeigt, dass der gesellschaftliche Bedarf an Überprüfungen auch in den kommenden Jahren andauern wird."

Die Formulierungshilfe wurde von den Regierungsfraktionen als Grundlage für einen Gesetzentwurf erbeten, der aus der Mitte des Deutschen Bundestages eingebracht werden soll. Der Bedarf nach einer Änderung des Stasi-Unterlagen-Gesetzes ergibt sich aus dem Ablauf der gesetzlichen Überprüfungsfristen und den sich wandelnden Rahmenbedingungen für die Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Der Entwurf sieht vor, die Möglichkeiten zur Überprüfung von Angehörigen des Öffentlichen Dienstes in leitenden Funktionen auf eine frühere Stasi-Mitarbeit bis zum 31. Dezember 2019 zu verlängern. Zum überprüfbaren Personenkreis gehören darüber hinaus Regierungsmitglieder, Abgeordnete sowie Bewerber um Wahlämter.
Außerdem sollen die Zugangsrechte zu den Akten insbesondere für Wissenschaft und Forschung sowie für Angehörige weiter verbessert werden.


Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/


Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gröhe: Opposition missbraucht Vermittlungsverfahren Sprachtechnologie sorgt für höhere Effizienz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345394
Anzahl Zeichen: 2370

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Novelle des Stasi-Unterlagen-Gesetzes stärkt Aufarbeitung der SED-Diktatur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z