Herrmann erhält Ehrenzeichen in Gold

Herrmann erhält Ehrenzeichen in Gold

ID: 345630

Herrmann erhält Ehrenzeichen in Gold



(pressrelations) - m Herrmann erhält höchste Auszeichnung des Technischen Hilfswerks ? "THW wichtiger Bestandteil der bayerischen Gefahrenabwehr ? Ehrenamtsquote von 99 Prozent beweist hohe Motivation"

Innenminister Joachim Herrmann hat heute vom stellvertretenden Präsidenten des Technischen Hilfswerks (THW), Rainer Schwierczinski, das Ehrenzeichen in Gold ? die höchste Auszeichnung des THW ? erhalten. "Über diese hohe Auszeichnung der Bundesorganisation THW freue ich mich außerordentlich. Sie belegt, wie engagiert, eng und vertrauensvoll die Bundes- und Landesebene in Bayern zusammenarbeitet", so Herrmann. Der Innenminister ? selbst Mitglied der Erlanger THW-Helfervereinigung ? unterstrich die große Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für die örtliche Sicherheit und den bayerischen Katastrophenschutz. Bayern verfüge über rund 470.000 Einsatzkräfte bei der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, 450.000 von ihnen seien ehrenamtlich engagiert. "Das THW ist wichtiger Bestandteil der bayerischen Gefahrenabwehr. Die Ehrenamtsquote von sage und schreibe 99 Prozent beweist die hohe Motivation. Diese geballte Kraft engagierter Ehrenamtlichkeit bei den Organisati!
onen der Gefahrenabwehr macht unseren bayerischen Katastrophenschutz so leistungsfähig. Darüber hinaus sind auch effektive ''Manpower'' und hervorragendes ''Know-how'' die Garanten hoher Sicherheitsstandards", so Herrmann.

Herrmann dankte allen Helferinnen und Helfern des THW in Bayern für deren großartige Einsatzbereitschaft. Obwohl Teil einer Organisation des Bundes, habe "das bayerische THW" eine besondere Identifikation mit dem Freistaat entwickelt, auf die man gemeinsam Stolz sein dürfe.

Herrmann versicherte, dass Bayern alles dafür tue, um die Bereitschaft zu ehrenamtlicher Tätigkeit zu fördern und den Ehrenamtlichen ihre Arbeit zu erleichtern. Hierzu gehöre insbesondere auch die Einführung des sogenannten "Feuerwehrführerscheins". Dank hartnäckiger bayerischer Bemühungen sei es hier bereits im vergangenen Jahr gelungen, auf Bundesebene eine Sonderfahrberechtigung für Einsatzfahrzeuge bis 4,75 Tonnen einzuführen. Herrmann: "Und wir sind mit einer erfolgreichen bayerischen Bundesratsinitiative jetzt noch einen Schritt weiter gegangen: Die Einsatzkräfte von Feuerwehren, Hilfsorganisationen und THW sollen auch die Möglichkeit erhalten, mit der Fahrerlaubnis B Fahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen und entsprechende Fahrzeuggespanne zu fahren. Dabei soll auch hier eine organisationsinterne Einweisung und Prüfung genügen." Das Bundeskabinett habe bereits einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. "Ich hoffe, dass er im Frühjahr in Kraft tritt und dann b!


ald die ersten ''großen Feuerwehrführerscheine'' in Bayern erteilt werden können", so der Innenminister.


Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rede von Bundesaußenminister Guido Westerwelle im Deutschen Bundestag zur Lage in Ägypten Bundesregierung hat taube Ohren beim Laermschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.02.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345630
Anzahl Zeichen: 3173

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herrmann erhält Ehrenzeichen in Gold"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Verleihung der 'Afghanistan-Spange' ...

15 bayerische Polizisten aus Afghanistan zurückgekehrt - Innenminister Joachim Herrmann verleiht 'Afghanistan-Spange' in Silber: "Wichtiges Engagement zum Aufbau einer rechtsstaatlichen afghanischen Polizei" - soll auch nach 20 ...

Neubau für Sicherungsverwahrte ...

Innenstaatssekretär Eck und Justizministerin Merk beim Richtfest für den Neubau für Sicherungsverwahrte in der Justizvollzugsanstalt Straubing: "Freistaat Bayern investiert 24 Millionen Euro, um hochgefährliche Straftäter verfassungskonfo ...

Alle Meldungen von Bayerisches Staatsministerium des Innern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z