Kein Aufbruchsignal für Digitalradio zur IFA 2007 Studie im Rahmen der IFA zur Perspektive des digit
Berlin, 27. August 2007 – Programmvielfalt statt technischer Revolution ist der Schlüssel zum Erfolg – so das Ergebnis einer Studie zu den Perspektiven des digitalen Radiomarktes, die vor der Internationa-len Funkausstellung (IFA) in Auszügen veröffentlichtet wurde. Verantwortlich für die Studie ist das Insti-tut für Management und Innovation an der Steinbeis Hochschule Berlin.
Die Befragung namenhafter Experten der Digitalisierung ergab: „Programmvielfalt“ ist mit 42 Prozent als wichtigster Erfolgsfaktor für Digitalradio genannt worden, noch weit vor „attraktiven Mehrwertdiens-ten“ mit 19 Prozent. Das tatsächliche Angebot mit durchschnittlich nur drei exklusiven digitalen Radio-sendern pro Bundesland ist auch über ein Jahrzehnt nach DAB-Einführung mager. Der Private Rund-funk ist aus wirtschaftlichen Gründen vielerorts nicht präsent.
"Politik, Sender und Industrie haben versäumt, die technische Innovation Digitalradio mit nutzergerech-ten Programmstrategien zu verknüpfen.", so der Medienwissenschaftler. Die wirtschaftswissenschaftli-che Analyse nennt drei Erfolgsfaktoren: Programmvielfalt, einfacher Zugang und langfristige Emp-fangssicherheit. Er empfiehlt, darüber hinaus der zunehmend mobilen Nutzung entgegenzukommen. Und bedauert in diesem Zusammenhang, dass Lifestyle Endgeräte wie das iPhone alles können, nur kein Radio empfangen.
Weitere Studiendetails und Experten-Interview gibt es unter cwolff@medianetworx.de.
Mathias Priebe berät bei der Entwicklung digitaler Programmstrategien und nutzenorientierter Ge-schäftsmodelle. Als Moderator und Hörfunkjournalist hat er für verschiedene öffentlich-rechtliche Sen-der gearbeitet.
Mathias Priebe
Mathias Priebe Media Concepts
Lindenweg 29
02979 Elsterheide/Bergen
Telefon: +49 (0)171 6012721
E-Mail: mathias.priebe(at)t-online.de
www.mathias-priebe.de
Christiane Wolff
Leitung Marken- und Unternehmens-PR
S&L MediaNetworX GmbH
Aidenbachstr. 54
81379 München
Telefon +49 (0)89 236849 725
E-Mail: cwolff(at)medianetworx.de
www.slmedianetworx.de
Datum: 28.08.2007 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34567
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Müller
Stadt:
München
Telefon: +49 (0)89 236849 46
Kategorie:
Marketing & Werbung
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 28.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 781 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Aufbruchsignal für Digitalradio zur IFA 2007 Studie im Rahmen der IFA zur Perspektive des digit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
S&L Medianetworx (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).