Insolvenzen -Nach der Krise ist vor der Krise

Insolvenzen -Nach der Krise ist vor der Krise

ID: 345744

Keine Entwarnung für den Mittelstand



Insolvenzen -Nach der Krise ist vor der KriseInsolvenzen -Nach der Krise ist vor der Krise

(firmenpresse) - (Frankfurt) Insolvenzgefahr: Optimismus ist gut - Vorsicht ist besser! Zwar hat Deutschland die Krise bislang vorbildlich gemeistert, dies gilt jedoch nicht für den Mittelstand. Die Weltwirtschaftskrise ist noch nicht vorbei, und sie kann noch so manche Krise nach sich ziehen.

Die Experten von Frankfurt Partners empfehlen mittelständischen Unternehmen deshalb: "Bleiben Sie aufmerksam, beobachten Sie Ihr Unternehmen und seine Auftragsentwicklung. Betreuen Sie Ihre Kunden und akquirieren Sie ständig neue Aufträge."

Wann ist ein Unternehmen bedroht?
Prinzipiell gilt, dass bei Unternehmen, die mit längerfristigen Aufträgen beschäftigt sind, die Insolvenzgefahr zunächst niedriger ist, als bei Unternehmen, die auf kurzfristigen Projekten aufbauen. Für projektorientierte Unternehmen empfiehlt es sich, die Personalkosten möglichst niedrig zu halten. Sinnvoll ist es hier projektbezoge Freiberufler ins Team zu holen und Zeitarbeit zu nutzen. Ein weiteres Indiz, wie bedroht ein Unternehmen sein kann, ist die Höhe der Rücklagen: Bei KMUs sollte die Eigenkapitalquote bei 25 Prozent und aufwärts liegen.

So sorgen mittelständische Unternehmen richtig vor Unternehmen sollten bei den ersten Warnhinweisen ein Risikomanagement-Team bilden. Hier gilt es die Risiken des Unternehmens schonungslos und ohne Tabus zu bewerten und sich regelmäßig zu treffen. Eine ganz besondere Rolle spielen bei Liquiditätsproblemen die Fixkosten, wie etwa Personal- und Immobilienkosten. Diese sollten in schlechten Monaten auf jeden Fall unter dem dann generierten Umsatz liegen

Leidet das Unternehmen an knappen finanziellen Ressourcen, sollte regelmäßig ein Finanzstatus erstellt werden. Und: Alle Möglichkeiten zur Finanzierung und Optimierung des Cash-Flows sollten sorgfältig geprüft werden. Steckt ein Unternehmen in der Krise, sollte es sich an ein Beratungsunternehmen wenden. So profitiert man vom Wissen unabhängiger Experten, die nicht unter Betriebsblindheit leiden. "Sollte eine Insolvenzverschleppung im Raum stehen, sollte man sich unbedingt rechtzeitig juristischen Rat holen," so Managing Director René Meister von Frankfurt Partners. Weitere Infos für den Mittelstand unter www.frankfurtpartners.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Frankfurt Partners (FP) ist eine deutsche Management¬beratung mit Hauptsitz in Frankfurt. FP berät deutschlandweit klein- und mittelständische Unternehmen in den Bereichen Business Consulting, Strategie, Organisation, Mergers & Acquisitions und Unternehmensinsolvenz. FP unterstützt Unternehmen aus allen Branchen mit dem Ziel nachhaltige Wettbewerbs¬vorteile zu schaffen und die Leistungsfähigkeit des Unternehmens dauerhaft zu steigern. In enger partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden werden Ziele definiert und Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickelt. Neben der Arbeit für Unternehmen unterstützt Frankfurt Partners auch honorarfrei soziale Organisationen. Für weitere Informationen zu Frankfurt Partners besuchen Sie bitte www.frankfurtpartners.de



PresseKontakt / Agentur:

Frankfurt Partners
Kerstin Kaufmann
Bockenheimer Landstrasse 17
60325
Frankfurt
press(at)frankfurtpartners.com
+49 69 710 455 382
http://frankfurtpartners.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.02.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345744
Anzahl Zeichen: 2314

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rene Meister
Stadt:

FRANKFURT


Telefon: +49 69 710 455 382

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Insolvenzen -Nach der Krise ist vor der Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurt Partners (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SaaS Transaktionen nehmen zu ...

SaaS M&A-Transaktionen ziehen wieder an, trotz der Sorge um die Zukunft Europas und der hohen Arbeitslosigkeit in den USA, das zeigt die neueste Studie von Frankfurt Partners. "Die Vorbehalte im Software Markt gegenüber M&A ist überw ...

Merger&Acquistions (M&A) im Mittelstand ...

Mehr als 2/3 der getätigten M&A-Transkationen generieren kein "Shareholder Value". Dies geht aus einer Studie von Frankfurt Partners hervor. Im Mittelstand sind die Quoten noch höher. Interessant: Trotz dieser pessemistischen Zahlen ...

Alle Meldungen von Frankfurt Partners


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z