KSA Hannover: Schäden schnell reguliert mit elektronischer Vorgangsbearbeitung von SER
Neustadt/Wied. Der Kommunale Schadenausgleich Hannover hat sich für ein elektronisches Archiv und workflow-gesteuerte Sachbearbeitung mit Lösungen aus der iECM-Suite von SER entschieden. Ziel ist die elektronische Archivierung der gesamten ein- und ausgehenden Post inkl. Fax und eMail in der Schadenbearbeitung und der Kfz-Vertragsabteilung sowie die Sachbearbeitung mit elektronischen Akten.
Erfolgreiches Vorbild – KSA Berlin arbeitet bereits papierlos
Vorbild für den KSA Hannover war die Schwesterorganisation in Berlin. Der Kommunale Schadenausgleich (KSA) der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen hat die Schadenbearbeitung für seine Mitglieder bereits vor Jahren auf elektronische Bearbeitung umgestellt. Dazu hat SER bei dem KSA Berlin eine ganzheitliche, integrierte Lösung geschaffen, die den gesamten Prozess vom Posteingang bis zur Druckausgabe der Ausgangspost umfasst. Die Lösung integriert die SER-Module zur Dokumentenerfassung, Posteingangsbearbeitung, Archivierung und Vorgangsbearbeitung mit verschiedenen KSA-Systemen wie die Diktiersoftware und die KSA-Datenbank zur Schadenbearbeitung. Über den SER Outlook Client erreichen die Sachbearbeiter alle benötigten Funktionen. Die vorher papiergebundene Schadenbearbeitung wurde damit auf elektronische Akten umgestellt und drastisch beschleunigt. Weitere Vorteile sind eine erhöhte Verfügbarkeit der Informationen sowie Qualitätssteigerungen im gesamten Prozessverlauf.
Über den KSA Hannover
Der Kommunale Schadenausgleich Hannover wurde 1925 als „Haftpflichtgemeinschaft Hannoverscher Städte und Kommunalverbände“ mit dem Ziel gegründet, die gegen Städte und Gemeinden gerichteten Haftpflichtansprüche gemeinschaftlich zu tragen. Das Arbeitsgebiet des Kommunalen Schadenausgleichs Hannover erstreckt sich auf das Land Niedersachsen sowie die Stadt Bremerhaven und die Kreise Lippe und Minden-Lübbecke in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die SER-Gruppe
SER ist größter unabhängiger deutscher Hersteller und Anbieter von Lösungen für integriertes Enterprise Content Management (iECM). Mit 330 Mitarbeitern in elf Gesellschaften an 18 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien und Osteuropa ist SER näher bei den Kunden. Die SER-Standorte im In- und Ausland bieten den Kunden vor Ort persönliche Beratung, Betreuung, sowie Implementierung und Wartung ihrer SER-Lösungen. Mit dem Ausbau der europäischen Gesellschaften setzt SER den Kurs fort, die Präsenz in Europa weiter zu verstärken.
SER bietet Software, Hardware und Services aus einer Hand. Das innovative Produktportfolio umfasst das ganze Spektrum des ECM – von automatisierter Posteingangsverarbeitung, elektronischer Archivierung und Dokumentenmanagement über Business Process Management, Wissens- und Records Management bis hin zum eMail-Management. Neben der universell einsetzbaren Standardsoftware DOXiS iECM bietet SER darauf basierende Branchenlösungen: PRODEA für die öffentliche Verwaltung, LENUS für das Gesundheitswesen sowie iQURE für die Versicherungsbranche. Neben der Softwareentwicklung verfügt SER am Standort Neustadt/Wied über eine eigene Storageproduktion für optische, magnetische und festplattenbasierte Speichersysteme. Zahlreiche Zertifizierungen – u.a. für IBM, EMC und NetApp – ermöglichen die freie Wahl der Storagekomponenten für den Betrieb von SER-Software.
Europaweit mehr als 1.300 Referenzen – davon die Hälfte der DAX-30-Unternehmen – mit mehr als 850.000 Usern unterstreichen die Spitzenposition von SER im ECM-Markt. Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.ser.de.
Tel.: 02683/984-0
eMail: sales(at)ser.de
Bärbel Heuser-Roth
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Innovationspark Rahms
D-53577 Neustadt/Wied
Tel.: +49 (0) 26 83-9 84-2 20
Fax: +49 (0) 26 83-9 84-2 22
eMail: baerbel.heuser-roth(at)ser.de
Datum: 29.08.2007 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34587
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bärbel Heuser-Roth
Stadt:
53577 Neustadt/Wied
Telefon: 02683/984-220
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 985 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KSA Hannover: Schäden schnell reguliert mit elektronischer Vorgangsbearbeitung von SER"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SER Solutions Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).