Starker Auftakt: Weiter Passagierwachstum am Flughafen Frankfurt Januar-Höchstwert bei der Fracht
ID: 345901
Starker Auftakt: Weiter Passagierwachstum am Flughafen Frankfurt Januar-Höchstwert bei der Fracht
37.399 Maschinen starteten und landeten im Berichtsmonat am Flughafen Frankfurt. Die Zahl der Flugbewegungen nahm damit im Vergleich zum Vorjahresniveau um sechs Prozent zu. Auch die Summe der Höchststartgewichte übertraf mit 2,27 Millionen Tonnen den bisherigen Bestwert zum Jahresauftakt von 2008 um rund 60.000 Tonnen.
"Der Frankfurter Flughafen hat in Deutschland mit weitem Abstand die eindeutige Spitzenposition im Passagier- und Frachtbereich inne. Auf diesem absolut hohen Niveau sind die jetzt wieder erreichten Zuwachsraten sehr erfreulich. Wir haben nicht nur die Krise hinter uns gelassen, sondern stoßen in eine neue Dimension des Wachstums vor. Diese Entwicklung wird sich mit der neuen Landebahn, die im Oktober in Betrieb geht, verfestigen", kommentierte Dr. Stefan Schulte, Vorstandsvorsitzender der Fraport AG. "In diesem Jahr wie auch in der mittelfristigen Entwicklung bis 2015 erwarten wir in allen Verkehrsarten spürbare Zuwächse und damit mehr Arbeitsplätze am Frankfurter Flughafen."
Die ausländischen Flughäfen mit Fraport-Mehrheitsbeteiligungen haben auch im Januar deutlich zum Konzernwachstum beigetragen. Zum Beispiel der Jorge Chavez International Airport in Perus Hauptstadt Lima. In jedem der zehn Jahre, seitdem die Fraport AG den Flughafen betreibt, wurde zweistelliges Wachstum bilanziert. Die 987.247 Passagiere im Januar 2011 kommen einer Zunahme von fast 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert gleich.
Das türkische Antalya, begehrtes Urlaubsziel auch in den Wintermonaten, meldet 518.867 Fluggäste auf fast gleichbleibendem Januar-Niveau bei einer Steigerung von 1,1 Prozent. Die Flughäfen Varna und Burgas an der bulgarischen Schwarzmeerküste frequentierten 20.334 bzw. 8.325 Passagiere. Die deutlichen Zuwächse von 17,1 respektive 65,1 Prozent erklären sich einerseits aus der schmalen statistischen Basis dieser Sommerurlaubsziele, andererseits durch die Aufnahme zusätzlicher wöchentlicher Verbindungen. Insgesamt wurden an den fünf Konzern-Flughäfen 5,4 Millionen Passagiere registriert, 7,3 Prozent mehr als im Januar 2010.
Druckfähiges Bildmaterial zum Flughafen Frankfurt und zur Fraport AG steht im Internet unter www.fraport.de, Menüpunkt "Presse", Unterpunkt "Bildarchiv" kostenlos zum Download zur Verfügung.
Unter http://fraport.cms-gomex.combieten wir für Fernsehredaktionen außerdem kostenloses Footage-Material zum Download an.
Fraport-Pressestelle
Leiter Unternehmenskommunikation
Jürgen Harrer
Tel.: +49 69 690-63154
Fax: +49 69 690-55071
Postanschrift:
Fraport AG
Unternehmenskommunikation (UKM)
60547 Frankfurt am Main
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345901
Anzahl Zeichen: 3467
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starker Auftakt: Weiter Passagierwachstum am Flughafen Frankfurt Januar-Höchstwert bei der Fracht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraport (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).