readbox bringt Buchverlage in den digitalen Markt
Dortmund, 10. Februar 2011 - readbox vereinfacht die Herstellung und den Vertrieb von eBooks. Mit dem neuen Full-Service-Angebot des Dortmunder Unternehmens können Verlage ihre Titel ohne großen Aufwand als digitale Bücher veröffentlichen.
Verlage, die mit readbox zusammenarbeiten, benötigen kein Know-how über Dateiformate oder die verschiedenen Vertriebskanäle. Eine PDF-Datei reicht, alle weiteren Schritte bis zum fertigen eBook übernimmt readbox. Als einziger Anbieter im Markt liefert readbox neben epub automatisch auch azw (für Amazon Kindle) und weitere Formate in einem Paket. Neben der Konvertierung der Daten zählen dazu textspezifische Anpassungen, beispielsweise für die Verlinkung von Fuß- und Endnoten, die Bearbeitung von Bildern und Illustrationen sowie die Berücksichtigung weiterer besonderer Anforderungen, etwa bei der Einbettung von Video- und Audioelementen für "Enhanced eBooks“.
Mit seiner "Multi-Format-Konvertierung" stellt readbox alle wichtigen eBook-Formate ohne Zusatzkosten in nur einem Schritt und zu einem festen Preis her. Zu den gelieferten Formaten gehören neben epub unter anderem auch mobipocket/prc und azw (Amazon Kindle). Dabei werden auch die gerätetypischen Besonderheiten der verschiedenen eBook-Reader berücksichtigt.
Über die Herstellung von eBooks hinaus übernimmt readbox auch den Vertrieb der digitalen Bücher. Das Unternehmen bedient derzeit mehr als 200 eBook-Shops und -Plattformen. Dazu zählen unter anderem der Apple iBookstore, der Amazon Kindle Store, Libri.Digital und angeschlossene Händler, thalia.de, buch.de, buecher.de, der eBook-Download-Shop von Media Markt, ciando, weltbild-ebooks.de oder beam-ebooks.de und die eigene Plattform readbox.net. Die Dienstleistung von readbox umfasst dabei das gesamte Reporting sowie die Abrechnung und Auszahlung der Verlagshonorare.
"eBooks liegen im Trend, aber viele Verlage haben nicht die Ressourcen um mit den dynamischen Entwicklungen und Anforderungen im stark wachsenden eBook-Segment Schritt zu halten", erklärt Ralf Biesemeier, Geschäftsführer von readbox in Dortmund. "Diesen Verlagen bietet readbox nun die Möglichkeit, praktisch ohne Aufwand mit ihren Büchern auch digital erfolgreich zu sein. readbox übernimmt dabei den kompletten Prozess - vom PDF bis zur Auslieferung an das Händlernetzwerk."
Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
readbox ist einTechnologiepartner, der Verlage bei der Herstellung, der Vermarktung und dem Vertrieb von eBooks unterstützt. Das Unternehmen mit Sitz in Dortmund produziert alle wichtigen eBook-Formate und macht diese als digitale Verlagsauslieferung bei über 200 Händlern im Internet verfügbar. Neben der Herstellung übernimmt das Unternehmen auch das Reporting und die Abrechnung der Verkäufe, so dass Verlage nur einen Partner für den gesamten Prozess benötigen. Damit können sich Verlage jeder Größe ohne Aufwand an den aktuellen technologischen Trends im Buchmarkt beteiligen und die größtmögliche Reichweite für ihre Titel erzielen.
Ralf Biesemeier
readbox publishing
Biesemeier und Husemann OHG
Benninghofer Straße 296
44267 Dortmund
Tel. 0231-58699-275
ralf.biesemeier(at)readbox.net
Juliane Franze
PR-COM GmbH
Nußbaumstraße 12
80336 München
Tel. 089-59997-803
juliane.franze(at)pr-com.de
Datum: 10.02.2011 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345978
Anzahl Zeichen: 2906
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Juliane Franze
Stadt:
Dortmund
Telefon: +49-89-59997-803
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"readbox bringt Buchverlage in den digitalen Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
readbox (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).