Videowettbewerb"What's Your Story?"
Zusammenarbeit zwischen Trend Micro und International Security Coalition fördert Aufklärung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften
Die Jury für 2011:
-Childnet International
-Common Sense Media
-ConnectSafely
-The Jennifer Smart Foundation
-Identity Theft Resource Center
-myYearbook
-Net Family News
-Trend Micro
-Web Wise Kids
Der Wettbewerb richtet sich Kinder und Jugendliche (Mindestalter 13 Jahre) sowie an Lehrkräfte mit ihren Schulklassen, mithilfe selbst erstellter Videofilme andere Jugendliche über die Risiken im Internet und den sicheren Umgang mit SMS, Instant-Messaging oder sozialen Netzwerken aufzuklären. Die Wettbewerbskategorien spiegeln einige der größten Herausforderungen im Online-Surfen wider: Wie verhalte ich mich Online? Wie nutzt man Handys sinnvoll? Wie schützt man seine Privatsphäre im Web?
Das Besondere am Wettbewerb ist die Tatsache, dass die Jugendlichen selbst von Gleichaltrigen aufgeklärt werden. Anders als bei anderen (Video-)Wettbewerben, die in der Regel statische und subjektive Kriterien heranziehen, sind er hier auch Crowdsourcing-Aspekte - also die Einbeziehung der beteiligten Gruppen. Zudem nehmen die Kinder und Jugendlichen aktiv teil an ihrer eigenen Erziehung. Zahlen aus den USA belegen den enormen Bedarf entsprechender Aufklärungsarbeit: 93 Prozent aller Teenager dort sind regelmäßig online - und das nicht nur von zuhause aus, sondern auch in der Schule (77 Prozent) oder bei Freunden (71 Prozent). Ein weiteres wichtiges Thema ist mobile Sicherheit, schließlich besitzen drei Viertel der zwölf- bis 17-Jährigen in den USA ein eigenes Mobiltelefon.
Der Hauptpreis beim Wettbewerb beläuft sich auf eine Höhe von 10.000 US-Dollar, es gibt spezielle Kategorien für Schulen und Einzelpersonen. Die Gewinner werden im April bekanntgegeben. Weiterführende Informationen zum Wettbewerb finden sich unter http://whatsyourstory.trendmicro.com. Hier besteht auch die Möglichkeit, die Videos einzureichen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der integrierten Threat-Management-Technologien kontinuierlich aus. Mit diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und den neuesten Web Threats geschützt werden. Die flexiblen Lösungen von Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr unterstützt.
Zahlreiche Trend Micro-Lösungen nutzen das Trend Micro? Smart Protection Network?, eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur, die für den Echtzeit-Schutz vor aktuellen und neuen Bedrohungen innovative, Cloud-basierende Reputationstechnologien und Feedback-Schleifen mit der Expertise der TrendLabs-Forscher kombiniert. Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Straße 160
86156
Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821-444800
http://www.phronesis.de/
Datum: 10.02.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346034
Anzahl Zeichen: 2833
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Höger
Stadt:
Hallbergmoos
Telefon: 0811-88990811
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Videowettbewerb"What's Your Story?""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Trend Micro Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).