ipoque präsentiert ihre P2P-Studie 2007 auf der Emerging Technologies Konferenz der MIT Technology R
Die aktuelle P2P-Studie zeigt die anhaltende Bedeutung von P2P und die wachsende Popularität neuer Anwendungen wie Skype, Joost und Media Streaming
Die vorläufigen Ergebnisse zeigen, dass das P2P-Aufkommen noch immer zwischen 50% und 90% des gesamten Internetverkehrs liegt. Die Studie von 2006 zeigte, dass BitTorrent die bis dahin populärste Tauschbörse eDonkey langsam überholte. Dieser Trend hat sich auch in diesem Jahr fortgesetzt. BitTorrent ist zum global dominierenden P2P-Protokoll mit einem Anteil von 50-75% des gesamten P2P-Verkehrs geworden. eDonkey weist eine regional schwankende Popularität mit einem Anteil zwischen 5% und 50% des gesamten P2P-Aufkommens auf. In bestimmten Regionen haben andere Protokolle eine signifikante Bedeutung erlangt. In den Baltischen Staaten beispielsweise hat DirectConnect einen Anteil von über 30% des P2P-Verkehrs.
Während P2P weiterhin dominiert, haben andere Anwendungen an Popularität gewonnen. Während Joost noch nicht das Verkehrsvolumen verursacht, vor dem sich viele Internet Provider fürchten, verursacht Skype in bestimmten Netzen bis zu 2% des gesamten Verkehrs, obwohl es eine Anwendung mit geringer Bandbreite ist. Media-Streaming-Dienste wie YouTube und One-Click Host Services wie Rapidshare und Megaupload, welche direkte Downloadlinks mit werbefinanzierten Web-Serverfarmen verwenden, um Inhalte zu verbreiten, haben auch einen plötzlichen Popularitätsanstieg erfahren. Details werden mit der Neuauflage der Studie für 2007 veröffentlicht werden.
Die P2P-Studie von ipoque aus dem Jahr 2006 stellte die weltweit ersten Statistiken über getauschte Inhalte in Filesharing-Netzen bereit. Für eDonkey und BitTorrent sammelte und analysierte ipoque umfangreiche Statistikdaten. Die Ergebnisse zeigten beispielsweise einen Anteil pornographischen Inhalts von 20% und 30% für BitTorrent beziehungsweise eDonkey und bestätigten, dass viele aktuelle Audio-, eBook- und Filmtitel getauscht werden. Für weiterführende Informationen lesen Sie http://www.ipoque.com/dt/pressemitteilung_ipoque_231006.html.
MIT Technology Review
Emerging Technologies Conference
September 25-27, 2007
MIT Campus, Cambridge, MA, USA
http://www.technologyreview.com/events/tretc/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Kurzportrait ipoque GmbH:
Die ipoque GmbH wurde Anfang 2005 mit Sitz in Leipzig gegründet. Das Unternehmen hat sich auf professionelle Lösungen für Internet-Traffic-Management und -Analyse mit integrierter Applikations- und Nutzerkontrolle spezialisiert. Die zum Produktportfolio gehörenden Hardware-Traffic-Manager für Gigabit- und Fast-Ethernet ermöglichen eine effektive Kontrolle unerwünschter Anwendungen im Netz. Dazu gehören Filesharing in Peer-to-Peer-Netzen (P2P), Instant Messaging (IM) und Voice over IP (VoIP), einschließlich dem populären Skype. Neben dem Bandbreitenmanagement lässt sich der gesamte Netzwerkverkehr in Echtzeit erfassen und auswerten. Basierend auf der umfassenden Produktpalette bietet ipoque seinen Kunden außerdem Dienstleistungen und die Entwicklung individueller Management- und Analyselösungen. Zum Kundenstamm gehören renommierte Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Internet Service Provider. Weitere Informationen unter www.ipoque.com.
Weitere Informationen:
ipoque GmbH
Karl-Heine-Straße 99
D-04229 Leipzig
Ansprechpartner:
Klaus Mochalski
Tel.: +49 (341) 2 41 96 09
Fax: +49 (341) 2 41 96 08
eMail: klaus.mochalski(at)ipoque.com
www.ipoque.com
Datum: 29.08.2007 - 17:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34631
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaus Mochalski
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49-341-24 19 607
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 779 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ipoque präsentiert ihre P2P-Studie 2007 auf der Emerging Technologies Konferenz der MIT Technology R"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ipoque GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).