Nachgefragt: Wo die Verkehrsministerkonferenz der Länder der Schuh drückt

Nachgefragt: Wo die Verkehrsministerkonferenz der Länder der Schuh drückt

ID: 346398

Nachgefragt: Wo die Verkehrsministerkonferenz der Länder der Schuh drückt



(pressrelations) - Seit Jahresanfang ist der in Brandenburg für Infrastruktur und Landwirtschaft verantwortliche Minister Jörg Vogelsänger Vorsitzender der Verkehrsministerkonferenz der Bundesländer (VMK). Das Gremium tagt in der Regel zweimal im Jahr, berät über aktuelle verkehrspolitische Themen und fasst Beschlüsse, dies aber ohne Rechtsbindung.

Nachdem der neue Vorsitzende nun seit mehreren Wochen im Amt ist, wollte der ARCD von ihm wissen, welche Problemschwerpunkte er für die VMK im laufenden Jahr sieht:

Laut Vogelsänger stehen ganz oben auf der Tagesordnung die künftige Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur sowie die weitere Entwicklung eines funktionierenden Deutschlandtaktes in den Eisenbahnverkehrsplänen. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Novellierung des Entflechtungsgesetzes: Den Ländern stehen bis 2019 Finanzhilfen des Bundes zu, um die Verkehrsverhältnisse zu verbessern. Der weitere Bedarf und die Verteilung sind bis 2013 neu zu bestimmen. Ein anderes Problem auf der Agenda der VKM ist die Revision des Regionalisierungsgesetzes. Es regelt die den Ländern zur Verfügung stehenden Mittel für den öffentlichen Personennahverkehr mit dem Schwerpunkt Regionalverkehr auf der Schiene.

Zudem gelte es für die Verkehrsminister der Länder, die "zwingend notwendige Finanzausstattung für die Verkehrsinfrastruktur" auf allen Ebenen in den nächsten Jahren zu sichern.

Vogelsänger zählt Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit traditionell zu den besonders wichtigen Themen der VKM. Konkret nennt er hier den Vorschlag für ein Tempolimit in ungesicherten Alleen und die Ausdehnung der intelligenten Verkehrslenkung. Das Thema Pkw-Maut sei derzeit nicht aktuell und habe auch nicht auf der Agenda der jüngsten Konferenz gestanden, versicherte Vogelsänger dem ARCD.

In seinem eigenen Bundesland Brandenburg stehen für Vogelsänger der Landesstraßenbedarfsplan und die S-Bahn mit ihren Problemen ganz oben auf der Tagesordnung. Zum Thema "Gigaliner" wollte der ARCD vom Minister wissen, ob sich die Haltung Brandenburgs gegen den von der Bundesregierung geplanten Feldversuch ändere:



"Wir lehnen Gigaliner ab, denn sie bringen die Straßeninfrastruktur an die Grenzen und sind verkehrspolitisch das falsche Signal. Eigentlich wollen wir Verkehr von der Straße auf die Schiene und das Wasser holen", begründete Vogelsänger die Abneigung gegen Gigaliner in Brandenburg. Sein Land wirke aber weiter in der entsprechenden Arbeitsgruppe des Bundes mit.


Jörg Vogelsänger ist am 17. Mai 1964 in Woltersdorf bei Berlin geboren, er ist verheiratet und hat zwei Töchter. Der Diplom-Ingenieur für Maschinenbau arbeitete von 1989 bis 1991 als Entwicklungsingenieur beim Reichsbahnausbesserungswerk Berlin-Schöneweide. Ab 1992 bis 1994 war er Regionalgeschäftsführer der SPD, von 1994 bis 2002 Mitglied des Landtages Brandenburg und von 2002 bis 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages. Nach seiner Berufung zum Staatssekretär im November 2009 wurde er im Februar 2010 Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft in Brandenburg.


Auto- und Reiseclub Deutschland
91427 Bad Windsheim
Telefon 0 98 41/4 09-182
presse@arcd.de
www.arcd.de/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: mit der BahnCard in die Oper Jetzt anmelden zur fünften Runde!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 18:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346398
Anzahl Zeichen: 3555

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachgefragt: Wo die Verkehrsministerkonferenz der Länder der Schuh drückt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARCD: In sieben Schritten zum winterfesten Auto ...

- Rechtzeitig Reifen wechseln - Frostschutz für Kühlwasser und Scheibenwaschanlage - Türdichtungen mit Pflegesubstanzen behandeln Von O bis O - also von Oktober bis Ostern - lautet eine altbekannte Regel zum richtigen Einsatz ...

ARCD: Günstig am Flughafen parken ...

- Frühbucher-Rabatte übers Internet nutzen - Günstigere Parkplätze in Flughafennähe mit Shuttle-Transfer - "Park, sleep and fly"-Pakete als Alternative Bad Windsheim (ARCD), 1. Juli 2015 - Sein Auto während der Reise ...

Alle Meldungen von ARCD - Auto- und Reiseclub Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z