Privatschulen: Der Staat hält sie kurz
ID: 346429
Privatschulen: Der Staat hält sie kurz
Eine aktuelle Untersuchung der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung räumt zwar ein, dass Schulen in freier Trägerschaft den staatlichen Einrichtungen in nichts nachstehen ? auf einigen Gebieten sind sie sogar besser. Gleichzeitig gesteht man den Privatschulen aber keine adäquate staatliche Finanzierung zu. Sie werden von den Ländern vielfach finanziell knapp gehalten. Darüber findet sich in der Studie indes kein Wort. Es fehlt z.B. eine systematische Gegenüberstellung der gezahlten staatlichen Finanzhilfen pro Schüler an einer freien Schule und den entsprechenden Ausgaben für eine staatliche Schule. Auf diese Weise wird ausgeblendet, dass in vielen Bundesländern Privatschulen nur die Hälfte der Zuschüsse bekommen wie staatliche Schulen. Um diese Finanzlücke zu kompensieren, erheben die freien Schulen Schulgeld.
Genau hier setzt nun die Argumentation der Studie wieder ein. Sie wirft den Schulen in freier Trägerschaft vor, die "soziale Segregation" zu fördern. Sie sei damit eine Einrichtung ausschließlich für die bürgerliche Mitte. Indem der Staat die Schulen nicht ausreichend finanziert, sorgt er aber letztlich dafür, dass Schuldgeld erhoben werden muss. Das Problem könnte mithin schnell beseitigt werden, wenn die freien Schulen von den Ländern finanziell genauso gut ausgestattet würden wie die staatlichen Einrichtungen. Damit würde auch der Beitrag anerkannt, den private Bildungsanbieter für den Wettbewerb im Schulsystem leisten.
Ansprechpartner
Helmut E. Klein
Telefon:
0221 4981-769
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346429
Anzahl Zeichen: 2226
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privatschulen: Der Staat hält sie kurz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).