IT-Unternehmen brauchen Fachkräfte – Gute Berufsaussichten in einer totgesagten Branche
ID: 34646
„Der entstandene Bedarf an Fachkräften kann aufgrund der geringen Zahl an Hochschulabsolventen nicht ausreichend befriedigt werden. Hinzu kommt, dass die vorhandenen Absolventen vielfach zu wenig Erfahrung mit der Arbeit an konkreten Projekten haben und trotz langem Studium kaum Unternehmensluft geschnuppert haben“, sagte Prof. Dr. Hubert Schüle, Professor für Wirtschaftsinformatik und E-Business an der Privaten Fachhochschule Göttingen (PFH) gegenüber dem Fachmagazin ChannelPartner http://www.channelpartner.de. Das Ende des Internethypes bedeutete für viele Fachkräfte den Jobverlust. Daraus resultierte ein Imageschaden für die Branche, der die Studienanfänger in andere Fachbereiche trieb. Die jetzige Situation lässt vermuten, dass Deutschland den Anschluss an boomende IT-Nationen wie China und vor allem Indien zu verlieren droht. Auch Emde sieht das Heranbringen junger Menschen an IT-Berufe als Lösung des Problems: „Die Branche muss Studienanfängern das Gefühl geben, dass sie sich in IT-Berufen entfalten und entwickeln können. Wichtig ist aber auch, dass neben dem Studium bereits de Möglichkeit besteht, Erfahrungen in der Praxis zu sammeln.“ Absolventen haben vielfach zu wenig Erfahrung mit der Arbeit an konkreten Projekten und haben trotz langem Studium kaum Unternehmensluft geschnuppert, sagt auch Prof. Dr. Schüle.
Der Anschluss an große IT-Nationen kann laut Emde wieder hergestellt werden. „Wenn es uns gelingt, wieder junge Menschen für IT-Berufe zu begeistern, ist es die Aufgabe, sie qualitativ hoch auszubilden. Neben dem eigentlichen Programmierwissen müssen die Absolventen auch Kenntnisse aus anderen Bereichen mitbringen, zum Beispiel betriebswirtschaftliche. Wichtig sind zudem auch studienbegleitende Praktika“, so Emde. „Als Hochschule versuchen wir durch Schulkooperationen unseren Beitrag zur Korrektur des scheinbar unattraktiven Berufsbereichs zu leisten. In Informationsveranstaltungen und Workshops lassen wir Oberstufenschüler Hochschul- und IT-Managementluft schnuppern, um frühzeitig das Bild in den Köpfen zukünftiger Leistungsträger zu korrigieren“, erklärt Schüle gegenüber ChannelPartner. Emde hält das für den richtigen Ansatz. Die Studenten wüssten dann bereits zu Beginn des Studiums, wohin die Reise geht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
medienbüro.sohn
V.i.S.d.P: Gunnar Sohn
Ettighoffer Strasse 26a
53123 Bonn
Germany
Telefon: +49 - 228 - 6 20 44 7
Telefax: +49 - 228 - 6 20 44 75
medienbuero(at)sohn.de
Datum: 30.08.2007 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34646
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Löbker
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 933 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Unternehmen brauchen Fachkräfte – Gute Berufsaussichten in einer totgesagten Branche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).