CDU-Bundesfachausschuss lobt Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Irak
ID: 346488
CDU-Bundesfachausschuss lobt Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Irak
Der CDU-Bundesfachausschuss Entwicklungszusammenarbeit und Menschenrechte hat sich auf seiner letzten Sitzung intensiv mit der Aufnahme von 2500 Flüchtlingen aus dem Irak befasst. Der Vorsitzende des Ausschusses, Arnold Vaatz, hielt dabei fest, dass Deutschland seine Hilfsbereitschaft eindrucksvoll unter Beweis gestellt habe. Zugleich äußerte er die Hoffnung, dass die Integration der Flüchtlinge, die oftmals schwer traumatisiert seien, gut voran schreite. Ausdrücklich lobte Vaatz das Engagement vieler Kirchengemeinden für die Flüchtlinge, das deren Einleben in Deutschland enorm erleichtere.
Zugleich äußerte der Ausschussvorsitzende die Hoffnung, dass die europäischen Innenminister zu ihrem im November 2008 gefassten Beschluss stünden, insgesamt bis zu 10000 irakische Flüchtlinge aufzunehmen. Bislang fanden lediglich 4500 Flüchtlinge Aufnahme in Europa. Unverständnis äußerte er auch darüber, dass nicht einmal die Hälfte der Aufgenommenen Christen seien, die im Irak unter besonders großer Bedrohung lebten. "Sich insbesondere für die Aufnahme von Christen einzusetzen, bedeutet keine Diskriminierung anderer religiöser Gruppen", so Vaatz. Gerade die aus dem Irak geflohenen Christen hätten keine Rückkehrperspektive in ihre alte Heimat und nur geringe Chancen, in der Region eine dauerhafte Zuflucht zu finden.
CDU Deutschlands
Klingelhöferstraße 8
10785 Berlin
Tel.: 030 - 220 70 0
Fax: 030 - 220 70 111
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 21:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346488
Anzahl Zeichen: 1723
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CDU-Bundesfachausschuss lobt Aufnahme von Flüchtlingen aus dem Irak"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CDU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).