Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem neuen tunesischen Ministerpräsidenten Ghannouchi

Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem neuen tunesischen Ministerpräsidenten Ghannouchi

ID: 346525

Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem neuen tunesischen Ministerpräsidenten Ghannouchi



(pressrelations) - Bundeskanzlerin Angela Merkel telefonierte heute mit dem neuen tunesischen Ministerpräsidenten Mohamed Ghannouchi. Das Telefonat kam auf tunesischen Wunsch zustande.

Ministerpräsident Ghannouchi erläuterte darin die aktuellen politischen Initiativen seiner Regierung, zu denen eine umfassende Demokratisierung des Landes, freie Wahlen und wirtschaftliche Reformen zählten. Tunesien stehe hier vor großen Herausforderungen, insbesondere in der Bekämpfung der hohen Arbeitslosigkeit, so Ghannouchi.

Ministerpräsident Ghannouchi betonte, dass eine Mitwirkung der Europäischen Union für das Gelingen des politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozesses in seinem Land unabdingbar sei. Seine Regierung werde bald zu einer Konferenz ins nordtunesische Karthago einladen, bei der eingehend über diesen Prozess beraten werden könne.

Bundeskanzlerin Merkel dankte Ministerpräsident Ghannouchi für seine Initiative.
Deutschland habe sehr viel Sympathie für die insbesondere von jungen Menschen getragene demokratische Bewegung in Tunesien und wolle das Land bei seiner weiteren Entwicklung unterstützen. Sie sagte zu, dass die Bundesregierung an einer gut vorbereiteten internationalen Konferenz zur Beratung von Unterstützungsmaßnahmen für Tunesien teilnehmen werde.

Die Bundeskanzlerin kündigte ferner an, dass sie mit der Bitte, Tunesien bei der Bewältigung der Herausforderungen in dieser Umbruchphase zu unterstützen, auch an deutsche Unternehmen herantreten werde.


Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU: Wolf darf nicht ins Jagdrecht Quotenstreit der Bundesregierung ist bizarr und geht zu Lasten der Frauen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.02.2011 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346525
Anzahl Zeichen: 2120

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundeskanzlerin Merkel telefonierte mit dem neuen tunesischen Ministerpräsidenten Ghannouchi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesregierung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesregierung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z