Frau Bettina Wulff besucht die Deutsche Schule Lissabon
ID: 346882
Staatspräsident Christian Wulff hat Frau Bettina Wulff am 11.02.2011
die Deutsche Schule Lissabon besucht. Schulträger und Schulleitung
nahmen den Besuch zum Anlass nicht nur die Infrastruktur und das
pädagogische Konzept zu präsentieren, sondern auch die
Herausforderungen, denen sich eine deutsche Auslandsschule stellen
muss. Die Frau des Bundespräsidenten nahm an einer Podiumsdiskussion
mit Schülerinnen und Schülern der 11. Klassen teil, in der es um die
kulturellen Gemeinsamkeiten und das gegenseitige Interesse an der
Sprache und der Kultur beider Länder ging.
Die Deutsche Schule Lissabon
Die Deutsche Schule Lissabon ist eine allgemeinbildende, nach
deutschen Lehrplänen arbeitende Schule, die ihren Schülern einen
deutschen Schulabschluss - das Abitur - ermöglicht, aber auch die
Vorraussetzungen für den Zugang zu den portugiesischen Universitäten
schafft. Sie ist eine Begegnungsschule, an der Schüler deutscher,
portugiesischer und anderer Nationalität, beginnend mit dem
Kindergarten (ab 3 Jahren) gemeinsam die deutsche und die
portugiesische Kultur kennenlernen. Von den derzeit 1125 Schülerinnen
und Schülern sind ca. 60 Prozent portugiesische Kinder.
Im Laufe ihrer über 160-jährigen Existenz hat die Schule viele
Generationen portugiesischer Schüler ausgebildet und für das Studium
in Deutschland vorbereitet, die in Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur
und Politik Deutschland zugewandt sind. Hierdurch erfüllt die Schule
ein wesentliches, langfristiges Ziel der deutschen Auswärtigen Kultur
und Bildungspolitik.
Träger der Schule ist der gemeinnützige, nicht gewinnorientierte
Deutsche Schulverein in Lissabon, der die Schule in einer
bundeseigenen Immobilie betreibt. Die Schule wird von einem aus
Deutschland entsendeten Schulleiter geführt. Im Rahmen einer
unabhängigen Qualitätsprüfung erhielt die Schule die Zertifizierung
als "Exzellente Deutsche Auslandsschule" durch die
Bund-Länder-Inspektion im Februar 2010.
Der Weltverband Deutscher Auslandsschulen
Um die Interessen der Schulen gegenüber Politik, Wirtschaft und
Gesellschaft besser vertreten zu können, haben sich die privaten und
gemeinnützigen Schulträger im Jahre 2003 im Weltverband Deutscher
Auslandsschulen mit Sitz in Berlin organisiert. Ziel der
Verbandsarbeit ist es, die hohe Qualität der Deutschen
Auslandsschulen langfristig zu festigen und im Sinne der
Völkerverständigung zu einer Verbreitung der deutschen Kultur und
Sicherung der deutschen Sprache im Ausland beizutragen.
Die Schirmherrschaft hat Bundespräsident Wulff übernommen. "Die
Deutschen Auslandschulen werben international für unsere Sprache,
Kultur und Werte und genießen als Orte der Bildung und Begegnung
weltweit hohes Ansehen", sagte Bundespräsident Wulff anlässlich der
Übernahme der Schirmherrschaft.
Mehr Informationen unter: www.auslandsschulen.org
Ansprechpartner:
Thilo Klingebiel
Geschäftsstellenleiter
Weltverband Deutscher Auslandsschulen e.V.
Chaussestr. 10
10115 Berlin
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.02.2011 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346882
Anzahl Zeichen: 3461
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frau Bettina Wulff besucht die Deutsche Schule Lissabon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weltverband Deutscher Auslandsschulen e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).