Stellungnahme der TelDaFax Holding AG
Zu der heutigen Veröffentlichung der ENERVIE, nach der die Rahmenverträge ihrer Tochtergesellschaft, der ENERVIE AssetNetwork, mit der TelDaFax ENERGY GmbH gekündigt seien, nimmt das Unternehmen wie folgt Stellung:
TelDaFax weist ergänzend aber ausdrücklich darauf hin, dass die Kündigung eines solchen Vertragsverhältnisses nicht automatisch eine Verweigerung des Netzzugangs bedeutet. Der in § 20 Abs. 1 EnWG niedergelegte Anspruch auf Netzzugang ist ein gesetzlicher Anspruch und wird durch einen Lieferantenrahmenvertrag lediglich ausgestaltet. Bei der Vorschrift des § 20 EnWG über den diskriminierungsfreien Netzzugang handelt es sich um eine der Schlüsselregelungen des Gesetzes, die insbesondere der Sicherstellung eines wirksamen und unverfälschten Wettbewerbs bei der Versorgung mit Elektrizität und Gas dient. Eine Verweigerung des Netzzuganges setzt voraus, dass ENERVIE nachweisen könnte, dass die "Gewährung des Netzzugangs aus betriebsbedingten oder sonstigen Gründen" nicht möglich oder nicht zumutbar sei. Eine Unzumutbarkeit der Gewährung des Netzzugangs kann bei einem ausgeglichenen Vertragskonto nicht vorliegen. Eine Verweigerung des Netzzugangs verlangt zudem eine Abwägungsentscheidung des Netzbetreibers, die zwingend die im EnWG festgelegte Sicherstellung des unverfälschten Wettbewerbs berücksichtigen muss.
Da bei Verweigerung des Netzzugangs die TelDaFax-Kunden in die wesentliche teurere Grundversorgung fallen würden, ist das Ziel eines wirksamen und unverfälschten Wettbewerbs insbesondere vor dem Hintergrund verletzt, dass die ENERVIE über ihre Gruppe (z.B. Stadtwerke Lüdenscheid und Mark-E) im eigenen Verteilnetzgebiet zugleich auch Energieprodukte vertreibt. Eine Verweigerung des Netzzugangs kommt damit einer umfassenden Kundenrückgewinnungsaktion gleich, wurden doch die TelDaFax-Kunden vor dem Start des Wettbewerbs im Energiemarkt von den Stadtwerken Lüdenscheid versorgt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TelDaFax wurde 2003 gegründet und versorgt heute über Tochtergesellschaften ihre Kunden mit günstigen Dienstleistungen vorwiegend aus den Bereichen Energie, Telekommunikation und Finanzen. Damit erhalten Kunden von TelDaFax alle Produkte zur Basisversorgung des Haushalts oder des Betriebs aus einer Hand. Die Unternehmensgruppe beschäftigt heute mehr als 700 Mitarbeiter und erwirtschaftete in 2010 einen Umsatz von rund 500 Mio EUR.
Impressions Ges. f. Kommunikation mbH
Susanne Fiederer
Auf der Böck 3c
40221
Düsseldorf
info(at)impressions-kommunikation.de
+49 211 307153
http://www.impressions-kommunikation.de
Datum: 11.02.2011 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347152
Anzahl Zeichen: 2476
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Müller
Stadt:
Mottmannstraße 2
Telefon: 02241 - 94 34 - 781
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stellungnahme der TelDaFax Holding AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TelDaFax Holding AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).