www.pflanzliche-darmarznei.de: Pilze im Darm? / Natürliche Darmabwehr wiederherstellen
ID: 347670
Durchfall und Verstopfung, chronischer Müdigkeit, Allergien oder
Migräne? All diese Beschwerden können durch eine Infektion mit
Darmpilzen verursacht werden und das Wohlbefinden und die
Leistungsfähigkeit der Betroffenen stark beeinträchtigen. "Eine
mehrwöchige Kur mit einer Kombination der Heilpflanzen Kamille,
Myrrhe und Kaffeekohle hemmt nicht nur das Wachstum der Pilze,
sondern bewirkt darüber hinaus eine umfassende Regeneration der
Darmschleimhaut," erklärt Frau Dr. Bernharda Schinke, Ärztin für
Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren aus Mainz. Dadurch wird die
Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts im Darm gefördert.
Hefepilze wie Candida albicans kommen bei etwa drei Viertel aller
Menschen im Darm vor und sind zunächst ungefährlich. Einseitige
Ernährung, eine Therapie mit Antibiotika oder Cortison und sogar die
Antibabypille können jedoch zu einer krankhaften Vermehrung der Pilze
führen.
"Die Beschwerden sind vielfältig und so unspezifisch, dass die
Darmpilze oft erst spät erkannt werden," erklärt die Expertin.
Unkontrolliert vermehrte Darmpilze können indirekt auch andere
Erkrankungen begünstigen, da sie unser Immunsystem dauerhaft
überfordern. So wird unter anderem der Einfluss von Darmpilzen auf
die Entstehung von Hautkrankheiten bis hin zu Rheuma und Arthrose
immer wieder diskutiert. Um die Pilze im Darm wieder loszuwerden,
werden oft Arzneimittel zur Behandlung von Pilzinfektionen, so
genannte Antimykotika, eingesetzt. Sie zerstören zuverlässig Hefen
und Pilze, haben aber darüber hinaus keine positiven Wirkungen auf
die gestörte Darmflora, wodurch Rückfälle häufig vorprogrammiert
sind.
Myrrhe, Kamille und Kaffeekohle -
Darmabwehr wiederherstellen
Eine wirksame Bekämpfung der Pilze und gleichzeitig eine
Wiederherstellung der natürlichen Darmbarriere lässt sich mit einem
pflanzlichen Kombinationspräparat aus Myrrhe, Kaffeekohle und Kamille
erreichen," so Schinke. Das Pflanzengemisch hemmt nicht nur das
Wachstum der Pilze, sondern bewirkt außerdem eine umfassende
Regeneration der Darmschleimhaut, was eine Wiederherstellung der
natürlichen Barrierefunktion der Schleimhaut ermöglicht.
Laboruntersuchungen belegen deutliche wachstumshemmende Effekte der
in dem Pflanzengemisch enthaltenen Myrrhe und Kaffeekohle auf die im
Darm vorherrschenden Hefepilz-Arten (Beckmann et als 1996). Eine
Anwendungsbeobachtung an 60 Patienten zeigte außerdem bereits nach
vierwöchiger Behandlung eine deutliche Verringerung des Pilzbefalles
und der vorliegenden Beschwerden (Lühr 1996).
Da Hefepilze sich von Kohlenhydraten ernähren, ist eine
begleitende Diät empfehlenswert. Um dem Pilz die Nahrung zu
entziehen, sollte der Patient auf Zucker und Weißmehl-Produkte
verzichten und sich möglichst ballaststoffreich ernähren. Auch
Alkohol und Fruchtsäfte sollten für sechs bis zwölf Wochen vom
Speiseplan gestrichen werden. Obst ist in geringen Mengen (1-2 Stück
täglich) erlaubt.
www.pflanzliche-darmarznei.de -
Experten beantworten Fragen
Auch bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Reizdarm,
Reisedurchfall und Nahrungsmittelunverträglichkeiten gibt es viele
Helfer aus der Natur. Die Website www.pflanzliche-darmarznei.de
informiert über die verschiedenen Darmerkrankungen und deren
Behandlungsmöglichkeiten mit pflanzlichen Präparaten. Drei Experten
beantworten hier per E-Mail oder am Telefon Fragen der Besucher zur
natürlichen Behandlung von Darmkrankheiten. Telefonisch sind die
Ärzte mittwochs von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr unter der Rufnummer:
06196 / 7766-410 zu erreichen.
Quellen:
Beckmann, G. et al: Experimentelle Untersuchungen zur
antimykotischen Wirksamkeit eines Myrrhe, Kamillenextrakt und
Kaffeekohle enthaltenden Arzneimittels, Erfahrungsheilkunde 11/1996,
S. 842-847
Lühr, K.: Initialtherapie intestinaler Mykosen mit Myrrhe,
Kaffeekohle und Kamillenblüten - eine Praxisstudie,
Erfahrungsheilkunde 6/1996, S. 368-373
Pressekontakt:
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH
Frank Etzel
T: 06196 / 77 66 - 113
etzel@cgc-pr.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.02.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347670
Anzahl Zeichen: 4667
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Eschborn
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"www.pflanzliche-darmarznei.de: Pilze im Darm? / Natürliche Darmabwehr wiederherstellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CGC Cramer-Gesundheits-Consulting GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).