"Fühlbare Touchscreens und Spielgeräte

"Fühlbare Touchscreens und Spielgeräte

ID: 347719

"Fühlbare" Touchscreens und Spielgeräte


Barcelona, Februar 2011 ? Die Bayer MaterialScience AG und ihr Tochterunternehmen Art



(pressrelations) - Barcelona, Februar 2011 ? Die Bayer MaterialScience AG und ihr Tochterunternehmen Artificial Muscle, Inc. nehmen erstmals als Aussteller am GSMA Mobile World Congress vom 14.-17. Februar 2011 in Barcelona teil, der führenden Mobilfunkmesse in Europa. Dort präsentiert das Unternehmen innovative Lösungen für die Herstellung von Smartphones und Mobiltelefonen unter Verwendung von elektroaktiven Polymeren und von Polycarbonat-Folien. Die Projekte unterstreichen die Kompetenz von Bayer MaterialScience bei der Entwicklung künftiger Kommunikationstechnologien entsprechend dem Motto "Science For A Better Life". Schwerpunkte der aktuellen Aktivitäten sind Bayfol Reflex? Aktoren, die eine taktile Rückmeldung beim Berühren von Displays ermöglichen, sowie integrierte Antennen in Mobilfunkgeräten.

Zahlreiche Touchscreen-Anwendungen auf dem Markt belegen eindeutig, dass solche Displays auf dem besten Wege sind, herkömmliche Tasten und Schaltflächen zu ersetzen. Oft ist der Nutzer jedoch unsicher, ob die Berührung des Displays wirklich den gewünschten Befehl ausgelöst hat. Insbesondere eine komplexe Menüführung kann dann schnell zu Unzufriedenheit führen. Die marktgängigen Lösungen erfüllen noch nicht die Wünsche an eine synchronisierte Rückmeldung optischer, akustischer und haptischer Signale.

Elektroaktive Polymere von Bayer MaterialScience bieten ganz neue Möglichkeiten für eine schnelle und präzise taktile Rückmeldung. Entsprechend ihrer Funktion ändern die Substanzen beim Anlegen einer elektrischen Spannung ihre Form. Sie werden auch als "künstliche Muskeln" bezeichnet.

"Die Polymere bieten sich vor allem für Anwendungen in mobilen Elektronik-Geräten an, wo sie Touchscreen-Felder ´fühlbar´ machen", erläutert Elisa Picasso, Business Development Manager für funktionale Folien bei Bayer MaterialScience. "Beim Berühren des Displays geben sie eine taktile Rückmeldung, die entsprechend den jeweiligen Erfordernissen genau eingestellt werden kann." Darin unterscheidet sich die Technologie von der marktgängigen mechanischen Vibrationslösung, die überdies mehr Raum beansprucht. Insbesondere für Smartphones, Gamecontroller und Touchpads ergeben sich vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für einen weitestgehend verschleißfreien Betrieb.



Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wird die Bayer-Tochter Artificial Muscle, Inc. ihre Bayfol Reflex? Technologie präsentieren und dabei auch den neuen spieleunterstützenden Grip Mophie Pulse? für den iPod Touch im praktischen Einsatz zeigen. Dank einer kürzlich unterzeichneten Lizenzvereinbarung mit der Immersion Corporation kann Bayer MaterialScience seinen Kunden eine umfassende Lösung auf dem Gebiet taktiler Rückmeldung anbieten, einschließlich einer Technologie-Lizenz für das umfangreiche IP-Portfolio von Immersion.

Der Mophie Pulse? ist die erste kommerzielle Anwendung mit der Bayfol Reflex? Technologie. Das in Kalifornien ansässige Unternehmen Mophie, Inc., ein preisgekrönter Entwickler und Hersteller von mobilen, intelligenten Elektronikgeräten und Zubehörteilen, präsentierte den Pulse auf der Consumer Electronics Show 2011 in Las Vegas. Die Integration der schnellen und präzisen taktilen Rückmeldung ermöglicht den Nutzern einen hoch interaktiven Umgang mit dem Gerät und noch mehr Spielfreude. Sie ist mit den meisten Spielen auf dem iPod Touch kompatibel.

Diese Presse-Information steht auf dem Presseserver von Bayer MaterialScience unter www.presse.bayerbms.de zum Download bereit.

Über Bayer MaterialScience:
Mit einem Umsatz von 7,5 Milliarden Euro im Jahr 2009 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2009 rund 14.300 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Über Artificial Muscle:
Artificial Muscle, Inc. (AMI), Sunnyvale, Kalifornien, eine 100prozentige Tochter der Bayer MaterialScience LLC, ist ein Technologielieferant auf dem Gebiet elektroaktiver Polymere. Die Bayfol Reflex? Technologie von Artificial Muscle ermöglicht die Herstellung mobiler elektronischer Spielgeräte mit einer dynamischen Rückmeldung auf Berührung und einem neuen Spiel-Erlebnis. Diese innovative Technologie ist ideal geeignet für elektronische Spielgeräte sowie für Smartphones, tragbare elektronische Geräte, Touchpads und andere Anwendungen mit Touchscreen-Displays. Zurzeit besitzt Artificial Muscle mehr als 70 erteilte Patente oder verfügt über die Lizenz zur exklusiven Nutzung. Das erste kommerzielle Produkt unter Einsatz der Bayfol Reflex? Technologie ? der Mophie Pulse? ? wurde im Januar 2011 im Markt vorgestellt.

Mehr Informationen finden Sie unter www.bayermaterialscience.de, www.pc-films.de und www.artificialmuscle.com.


Dr. Frank Rothbarth
Externe Kommunikation / Fachpresse
Bayer MaterialScience AG
Gebäude: K 12
51368 Leverkusen
Deutschland
Tel.: +49 214 30-25363
Fax: +49 214 30-66426
E-Mail: frank.rothbarth@bayer.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu im Bücherregal: iPad - Das Handbuch Staatssekretäre Dr. Pfaffenbach und Burgbacher: Solidarische Stützung der Wirtschaftsbeziehungen mit der Region Nordafrika und Naher Osten ist erforde
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.02.2011 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347719
Anzahl Zeichen: 6050

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Fühlbare Touchscreens und Spielgeräte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer MaterialScience AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Polymer für transparenten Sonnenschutz ...

Baycusan® C 2000 bietet hohen Lichtschutzfaktor und ein angenehmes Hautgefühl Nichts beschleunigt die Hautalterung so sehr wie die Sonnenstrahlung. Deshalb steigt die Nachfrage nach hochwirksamer Sonnenkosmetik, die einen guten Schutz mit opti ...

Schnelle Erkennung und Beseitigung von Karies ...

- W H Dentalwerk Bürmoos entwickelt innovative Lichtsonde - Eingefärbtes Polycarbonat von Bayer MaterialScience unterstützt Zahnbehandlung Leverkusen, Dezember 2013 - Zahnärzte können jetzt mit Hilfe einer speziellen Lichtsonde die Ausdehn ...

Sicher durch die Ferienzeit ...

Bewegungsmelder und Kameras aus Polycarbonat sorgen für Schutz Leverkusen, 9. Dezember 2013 - Das Jahresende rückt näher und damit auch die Vorfreude auf den nächsten Urlaub oder Besuche bei Freunden und Bekannten. Es bleibt allerdings das l ...

Alle Meldungen von Bayer MaterialScience AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z