DGAP-News: Trend fortgesetzt: ARIVA.DE steigert auch in 2010 die Reichweite
ID: 347946
Trend fortgesetzt: ARIVA.DE steigert auch in 2010 die Reichweite
14.02.2011 / 12:57
---------------------------------------------------------------------
Kiel, 14.02.2011 - Der Kieler Börseninformationsdienst ARIVA.DE AG blickt
auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Bereits im siebten Jahr in Folge sind
die Zugriffszahlen für das Portal ARIVA.DE gestiegen.
Die Reichweite von ARIVA.DE ist im Jahr 2010 weit mehr als doppelt so
stark gewachsen wie der Gesamtmarkt. Während der Markt eine Steigerung von
gut neun Prozent verzeichnen konnte, hat das Portal von ARIVA.DE 23 Prozent
mehr Zugriffe erzielt als noch 2009. Insgesamt zählte die
Informationsgesellschaft für die Feststellung der Verbreitung von
Werbeträgern (IVW) 597,6 Millionen Seitenaufrufe auf ARIVA.DE. Als
Seitenaufruf zählt der Abruf einer einzelnen Seite innerhalb der gesamten
Website.
ARIVA.DE bleibt somit seinem positiven Trend treu: In den letzten fünf
Jahren konnte die Reichweite durchschnittlich um 42 Prozent im
Vergleich zum jeweiligen Vorjahr gesteigert werden. Der Gesamtmarkt wuchs
hingegen durchschnittlich nur um knapp 12 Prozent.
Durch die absolute Steigerung der Reichweite konnte auch der relative
Marktanteil unter den sechs größten Finanzportalen laut IVW ausgebaut
werden. 2010 entfielen insgesamt 17,8 Prozent der Anteile auf ARIVA.DE,
verglichen mit 15,8 Prozent im Vorjahr. Durch den erneuten Zugewinn von
zwei Prozent kann ARIVA.DE seinen Platz als zweitreichweitenstärkstes,
bankenunabhängiges Finanzportal verteidigen.
'Wir freuen unsüber die erneut positive Entwicklung. Diese hat sich
bereits zu Beginn dieses Jahres fortgesetzt. Im Januar konnten wir mehr als
62,5 Millionen Seitenzugriffe verzeichnen. Das ist ein absoluter Rekord für
uns. Die Zugriffszahlen in diesem Monat waren fast ein Drittel höher als
noch im Januar 2010. Auch in Zukunft wollen wir weiter wachsen und arbeiten
deshalb daran, unsere Internetpräsenz für die Nutzerinnen und Nutzer noch
attraktiver und informativer zu gestalten', kommentiert Jochen Pape,
Portal-Vorstand der ARIVA.DE AG, die guten Zahlen.Über die ARIVA.DE AG
Die ARIVA.DE AG wurde im Jahr 2000 in Kiel gegründet und betreibt das
bankenunabhängige Finanzportal www.ariva.de. Mit durchschnittlich mehr als
47 Millionen Seitenaufrufen und 550.000 Unique Usern pro Monat belegt es
laut IVW den zweiten Rang bei den bankenunabhängigen Finanzportalen. Der
zweite Geschäftsbereich ist das Lizenzgeschäft. So betreibt die ARIVA.DE AG
komplette Finanzportale im Kundenauftrag und entwickelt
Software-Applikationen für Finanz-Webseiten. Besonders erfolgreich ist eine
umfangreiche Derivate-Datenbank, deren Daten bei mehr zahlreichen
Lizenznehmern im Einsatz sind. Die Gesellschaft beschäftigt aktuell 47
Mitarbeiter.
Kontakt:
ARIVA.DE AG
Jan C. Ollig
Unternehmenskommunikation
Tel: +49 431 97108-171
E-Mail: jo@ariva.de
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
14.02.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
112072 14.02.2011Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 14.02.2011 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347946
Anzahl Zeichen: 3948
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Trend fortgesetzt: ARIVA.DE steigert auch in 2010 die Reichweite"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARIVA.DE AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).