Social Media Monitoring erobert die Medienbeobachtung

Social Media Monitoring erobert die Medienbeobachtung

ID: 348028

2. Deutscher Medienbeobachterkongress am 15. März in Düsseldorf



Social Media Monitoring erobert die MedienbeobachtungSocial Media Monitoring erobert die Medienbeobachtung

(firmenpresse) - Social Media Monitoring ist auf dem besten Wege, die klassische Medienbeobachtung abzulösen! Dieser Zukunftsmarkt ist Thema beim diesjährigen Medienbeobachterkongress am 15. März in Düsseldorf. Im
Mittelpunkt stehen innovative Medienbeobachtung und Social Media Monitoring Dienstleister. Präsentiert werden aktuelle Studien, Beobachtungswerkzeuge sowie Anwendungsbeispiele und -prozesse.

"Social Media verändert die PR-Branche dramatisch. Die klassische Pressearbeit verliert zunehmend an Bedeutung. Das Internet ist zum Informations- und Kommunikationsmedium Nr. 1 geworden... Und PR-Profis sind gefordert, sich intensiv mit den neuen Technologien und Kommunikationskanälen auseinanderzusetzen", sagt Stefan Keuchel, der über die Social Media Strategie von Google sprechen wird.

Vom Beobachten zum Agieren und Kommunizieren: BASF präsentiert, wie ein Global Player zur richtigen Social Media Monitoring Lösung findet und die Ergebnisse strukturiert in die strategische Planung des Managements einspielt.

Außerdem (Auszug):

- "Social Media Monitoring: Status Quo und Perspektiven", Keynote: Dr. Alexander Rossmann, Universität St. Gallen
- "Social Media Monitoring Tools in der Praxis": aktuelle Studie des Fraunhofer Instituts.

Teil des Rahmenprogramms ist außerdem ein "Marktplatz", auf dem Medienbeobachter und Social Media Monitoring Dienstleister ihre Tools vorstellen. Hier machen sich Kongress-Teilnehmer ein konkretes Bild von den einzelnen Anwendungen!

Details zum Kongress gibt es unter:
www.medienbeobachterkongress.de


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Deutsche Medienbeobachterkongress findet in diesem Frühjahr zum zweiten Mal statt. Mit über 200 Teilnehmern in 2010 hat sich der Kongress zur Plattform für Medienbeobachter und PR-Profis entwickelt. An nur einem Tag informieren sich Kongressteilnehmer umfassend und treffen dabei Kollegen aus der Branche.
Mit dem Fokus auf das Spektrum innovativer Social Media Monitoring Dienstleister bietet der Deutsche Medienbeobachterkongress in diesem Jahr ein neues Highlight.



PresseKontakt / Agentur:

convento GmbH
Nikola Burckhardt-Brandt
Oberstraße 4
41460
Neuss
n.burckhardt-brandt(at)convento.de
02131 5321-120
http://www.convento.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Peter Maffays WDR 2 Champions League Live auf WDR-Mittelwelle, im Internet und im Digitalradio
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.02.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348028
Anzahl Zeichen: 1708

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nikola Burckhardt-Brandt
Stadt:

Neuss


Telefon: 02131 5321-120

Kategorie:

Medien und Unterhaltung


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media Monitoring erobert die Medienbeobachtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

convento GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Convento PR-Frühstücke im Herbst 2015 ...

Die Convento PR-Frühstücksthemen im Herbst 2015: - Köln, 23. September 2015: "Wie tot ist die Pressemitteilung?" - Nach dem großen Erfolg im Juni in Hamburg jetzt auch in Köln! Anfang dieses Jahres hat ein Team um Prof. Dr. H ...

Alle Meldungen von convento GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z